243
Apler-Ordens erster Klasse, Grogkreuz des Königlich Sächsischen Eivil-Verdienst=
Ordens und Rltter des Königlich Würtembergischen Friedrichs-Ordens;
Seine Majestst der König von Würtemberg:
Allerhöchst Jüren Major im Generalstabe, Geschäftsträger am Königlich Preußi
schen Hofe, Kranz a Haula Friedrich Freißerr von TLinden;
Seine Majestät der Känig und Seine Königliche Hoheit der Prinz Müregent von
Sachsen: .
AlleshdchstishkcnGruekalisicutenantvekCavallekie,General-Miatauten,qqpkk-
ordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Koͤniglich Preußischen
Hofe, Carl Friedrich Audwig von Wanderf, Ritter des Koͤniglich
Sichsischen Rauten Ordens, Commandeur erster Klasse des Königlich Saͤchsi-
schen Milter-St. Heimichs-Ordens, Ritter des Königlich Baverischen St.
Huberkus: Ordens;
anderer Seits,
die bei dem Thöringischen Zol und Handels-Vereine betheiligten Souveraine, nämlich
auher Seiner Masestät dem Könige von Preußen und Geiner Hoheit dem Kurprinzen
und Mitregenten von Hessen:
Seine Königliche Hoheit der Großberzog von Gachsen-Weimar-Eisenach:
Höchst-Ihren Minister-Residenten am Königlich Preußischen Hofe, den Gencral=
Major Ludwig Seinrich von L#'Estocq, Rüter des Königlich Preußischen
rochen Adler Ordeus zweiter Klasse mit Eichenlaub und des Königlich Preußi=
schen Militair Verdienst, Ordens, Commandeur des Großherzoglich Sächsischen
Haus, Ordens vom weißen Falken
und
Höchst-Ihren Kammnerrach Getokar Thon, Ritter des Königlich Preupischen
rothen Avdlerordens drikter Klasse;
Seine Durchlauche ver Herzog von Sachsen-Meiningen:
Höchst-Ihren Minister Residenten am Königlich Preugischen Hofe, den Kam=
merherrn Ludwig August von Renbeur, Ritter des Königlich Preußischen
rothen Adlerordeno dritter Klasse;