Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909. (26)

426 
und zehntel Stunden zu berechnenden Zeit. Eine gleiche Vergütung wird 
gewährt für die Arbeiten außerhalb des Wohnortes des Spezialkommissars. 
Die zu vergütende Zeit ist in folgender Weise zu berechnen: 
1. Erfolgt die Hinreise und Rückreise an demselben Tage, so ist die Zahl 
der zwischen der Zeit der Abreise und der Rückkehr liegenden Stunden 
in Rechnung zu stellen. 
Geschieht die Reise mit Benutzung der Eisenbahn, so wird die 
Zeit für Zu= und Abgang nach den nachstehend unter 2 b ersichtlichen 
Vorschriften berechnet. 
lErfordert die auswärtige Arbeit, einschließlich der Reisezeit, eine mehr- 
tägige Abwesenheit des Spezialkommissars von seinem Wohnorte, so 
ist die auf die Reise verwendete Zeit getreunt in Ansatz zu bringen; 
für ihre Berechnung wird folgendes bestimmt: 
a) Für jeden Bahnhofszugang und jeden Bahnhofsabgang, wenn 
solche besonders vergütet werden (vergl. III. 2) sind /% Stunden 
zulässig. Bei Uebergang von einem Bahnhof zum anderen ist die 
Zeit von der Ankunft des Eisenbahnzuges auf dem ersteren, bis 
zum Abgange des Eisenbahnzuges auf dem letzteren zu rechnen. 
b) Bei einem Wechsel der Eisenbahn auf demselben Bahnhof ist die 
fahrplanmäßige Wartezeit in Rechnung zu stellen. 
) Für jeden Kilometer Weg, welcher ohne Benutzung der Eisenbahn 
zurückgelegt wird, Ab= und Zugänge zur Bahn ausgeschlossen 
(vergl. unter a), sind 8 Minnten zulässig. 
II. Neben der Verglitung für die Arbeits= und Reisczeit erhält der Spezial= 
kommissar bei Arbeiten außerhalb der Flur seines Wohnortes Tagegelder 
im Betrage von 6 4 — 9 für jeden Kalendertag, an welchem die Ab- 
wesenheit vom Wohnorte mindestens 12 Stunden und von 3 MA — für 
jeden Tag, an welchem die Abwesenheit vom Wohnorte weniger als 12 
Stunden dauert. 
An Reisekosten wird dem Spezialkommissar vergütet: 
1. Bei Eisenbahnen das tarifmäßige Fahrgeld bei Benutzung zweiter 
Wagenklasse nebst Kosten für Gepäckbeförderung; 
2. 1 “ 50 für jeden Bahnhofszugang und für jeden Bahnhofsabgang 
und, falls beide Bahnhöfe in demselben Ort liegen, 1 4. 50 ? für 
Zu= und Abgang zusammen, einschließlich der Kosten für Aufgabe und 
Abnahme des Reisegepäcks. 
*e 
— 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.