Object: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

16 
8 nicht brechtet waren, und daß demohngeachtet die Gerichte, wenn mur bie liquibalische, meist . 
Eralene Parlhei das bionidum sür richtig Fierkanu abaue: einer weilern Prüsung ener Ansäte üb 
hoben zu seyn geglaubt haben. Da jedoch gerad * Gegentheil im Sinnr des erwähmen Gestoro 
geegte so werden Fnce Gerichtstellen hiermit nrroa ci lich angewiefen, in dergleichen — eden 
zeii von Richteramitswegen die Ansabe zu pruͤsen und in Gemäsheit der 8. 102 — ig. 168. . des 
GBesches nothigensalls zu berichtigen. 
Weimar den 26. Febr. 1815. Grosiherzogl. S. Landesregierung allh. 
von Müller. 
V. Nachdem der Universt 4 Spndiens und Amtmann, Jullizrath 10. Ferdinand Agverus, zu Je- 
na, die Verwaltung dee. von Milkanischen Patrimoniolgerichls zu Wormiledt niedergelegt hot, l dem 
Gericht#vireeter Trangolt Reyher zu Apota die Berwaltung dieses Gerichts überiragen und dersekbe 
durch eine besonders #annte 1 ubirhel GCommisson am 1. b. M. als Direclor des Gerichts Worm- 
stedt *—i verpilichtet und eingeführt wor# 
d dich Diermit zur bsentichen e gebracht. 
r mar den 6. Maͤrz 18 
Großberzogl. Sichs. Landesregierung das. 
von Müller. 
VI. Um das Pechnungswesen bei den Rentämtern der neuen Lande in huter Ordnung ½ erbalten 
und die Aufschwellung von Lehngelder- Erbzinß - und andern Reslen zu vermeiden, macht es sich noͤ- 
tbig, daß die In rd3 den Remämtern die 44% den erflern angegeben wirdenden Kauf= und Ver- 
ä#derungssälle der Grundsslücke, nach Maasgabe der in den alten Candestheilcn bestehenden iNIntcen 
eorschiten, ichromal vor der Consi#rmation re Contracte durch cinen Umlauf bekannt zochen, auf 
66 Rentamt die auf den Grundstücken hastenden Camcralabgaben bemerkt und die des sallsi- 
en e notirt, das Jullizamt aber sodann dem Auser * Abtrag der chwaigen e, welche 
z Vertaͤuser aus die Kaufgelder zugurechnen sind, so w ½4ce Enkrichkung des toichn Lehngeldes 
binnen vier Wochen ausgiebt, auch wenn die decfallsigen r ungen nicht püncilich besolgt werden, 
dem au sein Ansuchen. die geseblicht richlerliche Hst sonlcich leijlet. 
Den Großherzogl. Jumllihäern. in den neucn Landen wird daher solches zur Nachichr und Nach- 
achlung Wurs bekannt 
Weimar den 9. M 1819. Großherzogl. Sichs. Landc#r#gierung. 
von Mütller. 
I. Nach einer von der Großemagl. Cammer erhallenen Nachricht haben mehrere Pakrimonial-Ge- 
s 1 bekroffenen Großbe bolchen Renlämtern vi cugewerquartal E#tralle suweer gar nicht, 
oder voch nicht zur benimmnen Zeit abgelicsert, auch die Tausch= Kauf-: und Erb. Contracke vor de 
vren Aueserligung g nicht milge 1 Da nun Sees — herrswhasniche (chnwesen 
sehr leider; 6 erhalte mlinnanh, zum Bereich der Grosiherzegl. Regierung gehörige Patrimonialge= 
sche uns grge une# 
n jebt an alle Volchbrrsnderungasälle solcher Grund'lücke, welche an Großiherzogl. Rentäm- 
ter #asner oder ziusen, vor Aussertit ung der dessallsgen Erwerbeurkunden für die Interessenten, den 
Grobberz zoglichen Renkämlern durch Präsentirung der dessolls ausgenommen werdenden Protocolle an- 
agei en. 
au “ die Lehngelder Ertrocte, so wie es bep den Grosthergogl. Justizämiern und Stadkgerichten ge- 
schieh#l, jedrbmal drey Tage nach dem Schlusse eines Quarkals an die bektressenden Nentämter ab- 
zmliesern. 
Weimar, den 9. März 1810. 
Großheogl. Sächs. kandes-Regierung dal. 
von Miller. 
(Hiezu eine Beilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.