Abgabensätze
Für
Maaß=
6 nach dem nach dei Tara
4 stab drn wird vergüre:
Benenmmg der Gegenstände. Vono 54Gul) vom Zenmmer
lung. zuß den-Fuß Brurto-Gewicht
W. Thlr. Sgr.r. Pfund.
1
tuch, gewebte Kanten, Schnüre, Strumpf-
waaren; Gespiunste und andere Waaren n 18 in Kisten.
in Vertindung mit Metallfäden 1 Ztr. 20 35 1½ in Körben.
6 in Ballen.
i. Zwiruspitzen 1 Ztr. 70 3 n *-hi
*| ichte 97 l dcklcht 1 Zt 1152 nu 1!
67 alg- un earinlichte. Itr. 5 -.«-
ander 1 ku. 2 30 16 in Kisten.
24 und Kunstge ege enständ e: I
Papier, deten (Akten und Manu- !&
seripte); Bücher in allen Sprachen, Kupfer- «
Smä «
schmuc,Litlgoqraphtenund Photographien, »!
geographische und Seekarten; Musikalie frei,t frei
b. Gestochene Metallplatten, geschnittene! Loln-
stocke, sowie lithographische Steine mi «
Zeichnungen, Stichen oder Schrift, alle
diese Gegenstände zum Gebrauch für den ·
Druck auf Papier frei frei
e. Gemälde und Zei chnungen; Statuen von
Marmor und anderen Steinarten Sta- I
tuen von Metall, mindestens in natür- 4
licher Größe; Mebaillen frei frei
25/Material- und Spezerei- auch gon idi.
aaten und andere Konsumti-
ilien:
o. Bier aller Art, auch Meth. . . . .1Zir. 20 lio
b. Branntwein aller Art, auch Arrack, Rum,
Franzbranntwein und versetzte 8 I )24 knnijlknmas
weine in Fässern und Flaschen 1 Zzu. 10 320 /15 in Se. oe
n schen.
1. 11 in Ueberfässern.
H A « « n i UAI
c. Kerze aller Art mit Ausnahme der Beln. 1 zu. 1 1% 44. birim