370
Benennung der Gegenstände.
Jollsätze für 100 Kiloegramm
im Jahre 1862.
voni 1. Det. 1864 an.
#on- reiger als 9 Millimetre, Verbandstücke (Muffen)
Juernn bhsegen. r7ning'mz uͤber den Dern 27
und übereinandergeschw
Wirthschafts gekdutl 22 andere uicht namentiich aufge
fuͤhrte Waaren:
Von Schmiedeeisen oder Eisenblech, polirt oder gesärbt.
Uchmicheeisen rder Eifenblech, emallirt, verzinut oder
rni
Stese
Werkzeuge von reinem Stahl (Feilen, Sägen, mit geraden
Blätltern und kreisförm. — Circularsägen — Sefe,
Sicheln und andere nicht namentlich venannie)
Nähnadelu, weheer als 5 Centimetre
NAähnadeln von 5 Cemimetre und mehr
S — melallene, mit Ausnahme der goldenen und
K eine ni von Staobl, ais Perlen, Schiebringe,
Zrochen, Flugerhüte
Wirthschaftsgeraibe und andere nicht namentiich baniritre
Vegeusüände von kkntcntc tahl
Angelhalen
u— aller Ant
Instrumente, Chirurgische, naihenaliite vursialis de-
mische (nr Laboralorie en)
Handelo-Waff
Blanle Missen .
Feuerwassern
Verschiedene Metalle:
Werlzeuge von Schmiedeeisen, verstäblie, mit rder obne Hest
aaren von Guß= und Schmiedreisen, nicht polirl, sofern
das Gewicht vab onedrsencoonen als die valjle des
Gesammtgewichts audmacht.
Waaren vo Guß- und Soiedceisen, nicht volirt, softru
wicht des ESchmiebeeiseno die Hälste eder mebr des
Cesemimyenichn an ausmacht
Waaren von Guß- und ——s- poitt, emaillirt oder
katt, auch mit unwesentlichen Verzierungen von Shmiede,
npfer, Mesũug oder St l
Mktalltnchck von Eisen oder. Sta
Druckwalzen von Kupfer oder Böbne, T oder 54½%
Kupferschmiedewaaren
Tücher von Kirmser oder Mesii igdraht
Gegenstände der Kunst, Zierrathen und olle ubrigen Woaren
aus reinem oder mit Zink oder Zinn legirtem Kupfer
25 Frs. — Cts.
25 '% „
17 ’v.„%
20 *" ½%½
40% »
200 „ — „
100 ?7 7½“
100 "½
25 " 71
40 7.. ½„⅝%
20 Frs. — Ci.
20 „ — „
14 — 7“
16 „ — „
32 „ »
200 "% „
100 „ „
100 % „„
20 "" „
32 % 1
·
50 „ — „ 5 ". “
20 pCt. vom Wertbe, auf 15 pEt.
vom 1. Januar 1
Frei
40 Fre. — Cts.
210 „ — „
866 ab ermäßigt.
Frei
40 Frs. — EGis.
210 „ —
4 „ 50 „
12 ""%½„½
15 % „