Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Vierzehnter Band. 1863-1865. (14)

374 
Benennung der Gegenstände. 
12 Fädrn. . 
lsitndHFcIdm 
15, 16 und 17 Fäden 
18, 10 und 20 Fäden 
21, 22 und 23 * n 
2““ Föden und d 
gebleichte, o der bedricie. 
3wen R weniger 
9, 110%4 d 11 Beden 
12 Fäd 
13 5otn 14 Fädr t. 
lälbntdnyadtn 
ls 10 und 20 Zäden 
21, 22 und 23 hiden 
äden und dar 
zwilicn. T oder W rebei, aebleihie, *22 
die 
Damast 
Balist 
Limon 
Epoeinue Schnwitichr. 
Leinener T 
Zwirnspitz 
reinene En#in raaren 
Posamentierarbeit von Leinen 
Vandwaaren aus rehem Garn, gebleichte eder zefürtn e 
Ganzr * theilweise icruge Gegenstände ans. Leinen oder 
Au#ngssüch und nicht genamnte Ariilel 
Leinen= oder Hanf jgewete, demischte. iesern das T des 
Flochses oder Haufs vorherrscht 
ute: 
# Sungeln, gebrochen eder gehech 
Gar n von Juie, welches auj das gelhenn mißi, und zwar· 
w als 1400 
n 1400 bi- ie 338 M 
700 
« »Wu» 
tttcbr als 0000 Meires 
gebleichtes oder lirdies. 
weniget als 14100 ? 
von 1400 bis L2 20 * 
·K 
1200 " 8 » 
mehr alsbllthmeS... 
77 
    
  
Zollsätze für 100 Kiloegramm 
  
vom 1.Oct. 1864 an. 
     
im Jahre 1862. 
535 „ 
16 pCtl. des Wermes. 
16 pCt. des Werthes. 
Derselbe Zollsatz wie für die einsach: 
Leinwand. 
15 pCt. des Werihes. 
5 p##. des Wertbes. 
45 pci. des Werthto. 
15 pCt. des Werthes. 
Frei 
7 Frs. — C6. 5 Frs. — Cis. 
9 „ 20 6 — 
77 6 77 77 
10 11 20 « 7 7"% » 
«—« 10 7. 1 
Dieselben Zollsäte wie beim Leinengarn. 
10 örs. 7 öré. 
13 « 9 7. 
15 „ 10 „ 
22 „ 2. 
Dieselben Jollsätze wie beim Leinengaru. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.