31
Denennung der Gegenstãnde.
Mallab
—
lung.
Jwischenzollsaß
— —
in m
(Aruten Oesterreich
Thlr. Sur. Kl. Xr.
10
*
S.
bedruckt, ungeeichen gepreßte Verzlerungen, alle diese Waaren
weder echt noch unecht vergoldet oder versilbert, noch mit Gold-
oder Sehu überzogen, auch in Verbindung mit Bein (mi
Ausnahme von Elsendein), Hern, Klauen, Holz, lohgarem Le,
der, Glas, murdien — echt noch unecht vergoldeten oder versilber-
ten, noch mit oder Silber-back Whe Metallen uit
Audnahme von .l oder ucien *
Anmerk. nng irn ven Kupser o 9 mil unedsen M%n%
—— nenen eder Pack ) ral-
leseu Legi unzn werden wie urllen, und Mes-
fing-Waaren befande
Leder und Led rernWoren, einschließlich der Waaren aus
Gummi und Guttapercha:
64 nämlich: lohgare oder nur lohroth gearbeitete
t, Sohlleder, Kalbleder, S-ultered= er, Stliefel-
w#nns h und weiß. ngores 1 eder, Per-
Brüsseler und Däuisches Handschuhleder, Kordnan,
Saffian, alles gesirbie, lackirte, vergeldete und geprebte
der; Gummiplatten; Gummisäden außer Verbindung mit .
deren Materialien; Guttapercha mehr oder auhgergerzinn
b) keder und Gmmi-Waaren, gemeine, das beißt grobe Schuh.
nacher -, Satt aaren aus loh,
vothem oder- buer— Jaschwänsuone # oder zummt, an
in Verbindung mil Helz; Blasebilge; berse andere nichn
lackirte, gefärbte, bemalte oder mit brpreßen Verzierungen
versehene Gunmigsbeikeee ¾ .-
Aumerk. Die Aussüteung der vang, bend genamuen - aut
„ eder wolleuen Gen und die
rren dieser Wagr. u mlt Schlessern, Schnallen, Rin-
ergl. ous r!*—m werer Wer nech unccht ver-
Kerpz-n! er 8 à t Gelndr Sri.
— 4 e ren Neufilter eder
w —ns % en ven der Zulassung zu dem Sate
eder 7 Gulden 30 Kreuzer für den Zentner
e) Leder - d Onn.Maatnn, seine, das beißt Lederwaaren
von Kordnan, Sassian, Marokin, Brüsseler und Dänischem Le-
der, sämisch= und weihgarem Leder, lackirtem, gefärktem, be,
maltem, vergoldctem oder mit 9 epreßen Verzierunge rrersehe.
nem Leder (mit Ausnahme der noschthe) von!. MWuperiete
von lackirtem, gesirbtem, bemaltem oder mit gept rehten Ver-
wiemunde versehenem Gummi oder Guttapercha
d) Lederne —. auch in Verdindung 8* benchien ede
gew wirlien E tossen
a) robed, ungezw
b) gebleichted, anst göhan des bles Fiihiain eder T
(Heäscherten), und gesirbies, ungepwirnt.
Jentner
Jeniner
Jeutner
Zentner
Zentner
Zentner
Zentner
2
—2
—
*
r