34
Denennuug der Gegenstũnde.
Maßstab
der
Verzol=
lung.
Zwischenzoll · Sah
im #
reußen
Thtr. Sgr.
Et.
—
Oesterreich
Kr.
—x
' l
Seidenwaaren, ind
cs Woltenwg, gewede und gewirkic,
und anderen nicht seidenen Webe= und Wirk.Stoffen, auch der-
gleichen Waaren getheert, gefirnißt, geteime mit Kautschuck,
Guunapercha, anderen Harzen oder Wachs überzogen oder ge-
tränkt, oder in Verbindung mit echten eder zwcheen Gold- oder
Silber-Zäden oder gefronnenem Glase, un
1) gemeinster urt gemeine, mittelseine und 2 das ist, alle
nicht unter 2 und 3 genannte Waar
2) elrafein das K alle molchte Gärek mitcistahne ber
unter 3 genannte
3) tuun- Art, als: beten ris und Shamhiücher, Epitzer n,
stickte Waaren und alle Waaren in Verbinduͤng mit loln
oder uurchten Gold. ber Silber-3iden oder velponnenen
1) seine, das ist, ten aus Seide allein oder in Verbin-
dung mit echien oder unechten Geld= und Silber-Zäden
oder gesponnenem Gat ingleichen folgende Waaren, solche
mögen 4 Seide allein oder in Verbindung mit anderen
Beter oder Wirk.Materialien erzeugt sein: alle Bänder,
Velpel, Pusch- und Sammte, Musselin, Barege, Crepe,
Eue onden, Spitzen und oundere undichte (lar.) Ge.
webe, somie allc gestickte Waaren
2) gemeine, das ist, Ale nicht i 1 genannte Waaren, 5
denen außer anderen Webe und Wirk = Stoffen sich auch
Seidebesinder, tnl ien seidene, mit Kamschuck, Gultapercha
anderen Varze u oder Wachd ũberzogene oder geträuste Waarem
i
Sinn % Iumseraht, angleichen Zinkwaaren, weder bei-
ißt noch ladkirt o“
5) a bes, ge bemait oder tedruckt, ouec we.
noch unecht vergoldet oder verfllbert, noch old-
er- Silber-Lack überzogen, auch in Verbindung mit Vein (wit
Ausnahme von Elsenkein), Horn, Klanen, Ho#lz, lobgarem Le-
er, Glas, uurdlen, weder echt noch unecht vergoldeten oder
versilberten, noch mit Gold= oder Silber Lack überzogenen Me.
tallen (mit Ausnahme den Wstlbe oder 8
Zusammengesetzte o kurze Waaren, Luincaills
en u. s. w., u niceree
1 das heißt Biare, ganz oder theilweise aus echt oder
unecht vergoldeten oder versilberten, oder mit Gold= oder ESil-
ber= back überzogenen unedlen Metallen (mit Ausnahme der
Ubren, der plaklirten Tafeln, Bleche und Drähte aus Kupser
oder Messur a, sowie der vergoldetren oder versilberten Perlen
umd oller Waren aus Neusilber eder Packfong), außer Ver-
bindung mit edlen Metallen, Edelsteinen, echten en #ere, und Ge-
Zentner
Zeutner
Zentuer
Zentner
Zemtner
Zeniner
Zeulner
frinnsten von Baumwolle, Leinen, Seide # * serner
nnechtes Allugld und muechtes Iransslee .-
Zentner
200
120
75
30