Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zwölfter Band. 1858-1861. (12)

52 
chen entferntere Interessenten allerdings bethelliget sind, und daß sich von ihnen später- 
bin Einwendungen erwarten lassen, durch welche bereits geschlossene Verhandlungen rück- 
gängig werden könnten, so hat die Kommission diese Personen zu Wahrnehmung ihrer 
Rechte und zu Abgabe ihrer Erklärungen unter der Verwarnung vorzuladen, daß im 
Falle des Nichterscheinens angenommen werden solle, als haben sie die ex ollicio in Be- 
zug auf ihr Interesse getroffenen Maasregeln genehmiget und anerkannt. 
Tritt jedoch eine solche Besorgniß nicht ein, so ist den Verhandlungen mit den ent- 
fernteren Interessenten so lange Anstand zu geben, bis sie entweder von selbst, oder in 
Folge späterer Anordnung sich melden. « 
§.1öö. 
Erscheinet die eine oder die andere Partei im Termine nicht, so ist nichtsdestoweni- 
ger nach den Anträgen des Provokanten das Geschäft zu beginnen, und die Ermittelung 
des Gegenstandes nach Maasgabe der vorliegenden Materialien vorzunehmen. 
8. 156. 
Es wird sodann ein anderweiter, eine Sächsische Frist enthaltender, Termin festge- 
sehet und der Ausgebliebene, unter abschriftlicher Mittheilung der Verhandlungen deo 
ersten Termins, mit der Bedrohung vorgeladen, daß im Falle des wiederholten Außen-= 
bleibens die von dem erschienenen Gegentheile bewirkten Angaben für zugestanden ange- 
nommen werden sollen, welches Präjudiz im Falle des Nichterscheinens ohne Weitcres, 
namentlich ohne vorgängige Ungehorsamsbeshuldigung, und ohne besonderes richterliches 
Dekret Krast gegenwärtigen Gesetzes von selbst eintritt. 
. 157. 
Sind mehrere, aber nicht alle von einer Partei erschienen, und haben die Erschle- 
nenen mit der anderen Partei vorläufig über gewisse Grundsätze, wornach die Auseinanu- 
dersetzung geschehen soll, sich verciniget, so wird das, bei der auderweiten Vorladung der 
Nichterschienenen anzudrohende Präjudiz auf den Beilritt zu den Zugeständnissen und Er- 
klärungen der Erschienenen, insoweit diese mit den Ausgebliebenen in gleichem Verhält- 
niß stehen, gerichtet. 
z siehen, gerich 8. 156. 
Wegen der Werthanschlagung der Frohnen, Diensie, Zehenten und Triften, so wie 
bei der Werthbestimmung eines laudemialpflichtigen Gutes in dem Falle des 8. 65 hat 
die Kommission vorerst eine Vereinigung unter den Betheiligten zu versuchen. Kommt 
diese nicht zu Stande, so wird die Zuziehung von Sachverständigen nothwendig. Die 
Kommission hat mit der Abschätuung selbst nichts zu thun, sondern die Verhaudlungen 
mur zu leiten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.