Datum
des Steuerscheins
oder
der Verschreibung.
12. Juli
3. April 1569.
27. März 170“.
15. April 1565.
1567.
J
15. April 1565.
20. Dec.
1656.
Ostern 1611.
Ostern 1657.
Michaelis 1676.
1670.
1679.
1701.
- 1727.
Ostern 1658.
367
Name
des Gläubigeré.
die Universität zu
das Amt
der Rath zu. v
der Gemeinekasten zu
der Rath zu . . . .
Graf von vobentbal als T von
derselbe, . .
der Rath zu
die Universitaͤt.
das Amt
der Rath zu
2 2 2
die Communitaͤt wegen Kaspar Tryllers
Freitische zu
die Kirche zu
die Universitaͤt
das Stift Beatae Mariae Virginis, et
St. Severi zu .
das Domcapitul zu
die Wenzelskirche
das Amt
Gesetzsammlung 1819.
)
Dessen
Wohnort.
Wittenberg
Bitterfeld
Senrftenberg
Zoͤrbig
Freiburg
Sangerhausen
Tennstaͤdt
Weissensee
Gruna
Hohenprießnitz
Sangerhausen
Wittenberg
Annaburg
Bitterfeld
Weyda
Zoͤrbig
Delitzsch
Freiburg
Langensalza
Leipzig
Beichlingen
Wittenberg
Erfurth
Naumburg
daselbst
Duͤben
Eilenburg
Kühlberg
Langensalta
Schlieben
L. J1
4
B"[
u#u
—
V rG rEW Q V V.
u # r—in
2
Buch-- Num̃er
stabe
des Capitals,
und der
Zins-
quittung
85
84
90
98
100
101
109
119
1222
125
124
127
150
135
154
136
157
142
143
147
174
100
163
164
175
177
178
199
206
207
203
200
210
211
213
214
Betrag
—½
gr.
176
WL
10,500
245
3.440
20
2,275
8751 —
546
1,400
1,027—
2,0 12112
1,0068
1,006|1
700—
7,000
1,400
250
4,265
437
1,350
1,750
262
1,750
5,162
2,083
8,750 –
3,002
1,770—
4,160
1,173
265
10,02 7
735
485
8,750
875
1,05911
—
hcrreimmiiuaunddeieie
111111
——.—
1—
O1.— 3 ¾-
r-*d