(450 )
A. Die Armenhaus-Haupt-Casse und den sogenannken
Unterstutzungsfonds betr.
— —
Haupt- Konigreiche
- ontgreic
No Gegenstaͤnde. Betrag. Sachsen.
Thlr. gr Thir. ar.
I. Activa.
s
1. [An Geldbeständen, mit Inbegriff des eisernen Pestandes
an 10,000 Thlr. und der unterpfdndlich c#ungeseßz#en Cas-
senbillets, und nach Adbzug der Oefecte, Rirckohlungen,
Cautionen des, dem Herzo ithume zu q#wä##en, Gerth=
schen Legates von 000 Thlr. und der 0000 Eblr, welche
der Bra' dversichernngecasse im Jahre 1314 wieder be-
zablt worden, unrichtiger Weise aber unter dem Bestande
aufgefuhrt waren, überhaupt: ...-
2.inScaacspapieken,zu.5g-. 875 Thlr.
——
46, 139
= 3S3S 400 „
»33 . . 0, 100 -
2. . 2)150 -
1111
in unzinsbaren Kammer Credit. Cafsen.
Scheinen 31,757 —
5. lin außenstebenden Capitalien, exl. 1312 Thlr. 12 gr. —
auf Gros. Kmehlen, neuen Theils.
a) gegen hypothecarische Sicherbeit
Hierzu 74//100 Aufgeld von den 6000 Thle. in Golde
auf Rebro und Birkicht
b) gegen bloße Verschreibungen
A. in Zinsrückständen, bis ste. Juni 1315.
a) von den Staatspapieren. *3
02,512
b) . Dyuvo#thecarischen Capitalien, .
excl.),096"hlt.sgk.4pf knckstandlqe
Zinsen von obigen 1,312 Thlr. 12 gr. —
c) Briefschulden, ..
5. an- cückstendigen Bewilligungen der alten Erblande, w- che, #
nach den Augernander setßzungs. Verhandlungen, wegen des
Steuerärars von diesem zu gewähren sindd mi
6. an rückständigen Beiträgen.
) von dem Ober-Consistoaio
b) Jürstenrhum Qu rfurth
cm . der Konigl. Sächsischen Remkammer,
Seitenbetrag
44,232
435
10,86 1
127
42,655
1
440,.,020
12
32,071
l
585
6,756
301
195
136
—-———
--.——
650,084
1587,281
2 r 15
44,232—
21
K
16,281
—
———
1
sbs
6,756 12
3019
136 18
8
— — —
Hoq bume