Gleitsbare Straßen im Bezirk.
1.) Die Straße aus Boͤhmen uͤber Gaßenreuth nach
Oelsnitz,
2.) desgleichen über Poßeck dahin,
3.) desgleichen über Ebmaeh dahin,
4.) desgleichen über Schönberg, Brambach , Adorf,
nach Oelsnis,
5.) desgleichen über Wernißgrün, Neukirchen, nach
Oelsnitz,
6.) desgleichen uͤber Klingenthal, Schoͤneck, nach
Oelsnitz,
7.) desgleichen uͤber Elster, Adorf, nach Oelsnitz.
Von Oelsnitz aus theilen sich die Straßen wieder,
Erhoͤhung oder Ermaͤßigung
der im §. 5. der Gleitsordnung
geordneten allgemeinen
Gleitssaͤtze.
Auf den Straßen
1.) von Oelsnitz nach Kuͤrbitz,
oder Schleitz,
2.) von Bayern uͤber Mißlareuth,
Kornbach, nach Pausa,
3.) von Boͤhmen uͤber Klingen-
thal, Rautenkranz, nach Auer-
bach,
4.) von daher nach Falkenstein,
5.) von Plauen über Naundorf,
Kornbach, nach Schleiß,
6.) von Plauen über Kleingera
und zwar:
nach Greis,
('14° )
Aufgehobene Bei-
Gleits= Einnahmen
und Wegegelder.
Rammelsreueh,
Saalig,
Schönbrunn,
Schillbach,
Schlodiß,
Tirschendorf,
Triebel,
Siebenbrunn,
Uncer-Eichige,
Unterwuͤrschnitz,
Voigtsberg,
Werda,
Willisgrün,
Zaulsdorf,
Zettelsgruͤn,
Wohlbach und
Untertriebel.
Altmannsgruͤn,
Altensalza,
Demeusel,
Doͤhlas,
Drochaus,
Gansgruͤn,
Gospersgruͤn,
Großfriesen,
Haselbrunn,
Hartmannsgruͤn,
Helmsgruͤn,
Grobau,
Kauschwitz,