Full text: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

(15) 
Abgabe 
  
Ppro Brulftto-Ceniner 
— 
  
Benennung der Gegenstaͤnde. zur zur 
Königl.städeischen 
Ga Casse. Casse. 
  
  
  
  
  
  
ü— — —— ———— —— — — 
  
  
  
Drath, Gold= und Silber, auch teonischer, s. Gold— und Sil- 
berwaaren. 
Messingdrath, . 
Eisendrac, 12 
Drechslerwaare, ordinäre bölerne, Sonnenberger, — 
feine, s. kurze Waare. 
Droguerie= und Apotheker-Waaren, als: aller Arec 
Balsam, Essenzen, präparirte Medicamente, Extracte, 
ätherische Oele aller Ark, alle Blüchen, Kräuter, Wur- 
zeln, Rinden, Stängel, Schaalen, alle Gummata, 
Harz= und Weispech, Salze und Spirituosa zum Me- 
dicinalgebrauche, Salpeter, Quecksilber, Ambra, Bisam, 
Borar, Campher, Carmin, Cubeben, Dincenpulver, 
Fischbäute, Isländlsches Moos, Spanischer Pfeffer, #er- 
chenschwamm, Magnesia, Manna, Moschus, Ossa 
sepiae, Opium, Phosphorus, Rhabarber, Räucherkerzen, 
Tberiak, Witriolöl, Carobi oder Johmnisbrod, Cassia 
Üstula und alle in dieses Fach einschlagende Areikel, 
auch alle Sämereien zum Medicinalgebrauchet — 
Deruckerschwärze, — 
E. 
Sdelsteine, s. Juwelen. 
Elderdunen, . — 3 k4 
Eisen und grobe Eisenwaaren, als: Guß-, Stab-- und Reif—- 
eisen, Ofen und Platten, alles grobe gegossene und ge- 
schmiedete Eisen, Ambose, grobe Wagebalken, Aexte 
und Beile, Sägeblätter, Sensen, Sicheln, Futkerklin- 
gen, roher Stahl, Eisen-- und Sturzblech, schwarzes 
Gesetzsammlung 1824. (3.) 
— 
do ut 
  
. —.— 
65 
AMAMis 
  
  
  
  
  
□ 
  
  
E gr. -f. IThgr bc 
— —