—itgss'"’"“
#.1
-—
— — — —— — — —
Name Geattung Zur Theilnah Zweck d Es stand am 5. Junius
« und Datum ur Theilnahme am Zweck der1815 *
des Stifters oder der der Zweck der Stiiftung. Scifcung sind berufen –z— und bisher zu
Stiftung. Stiftungs- — Collakur.
urkunde. tion.
254) Die Wittwe des Con-, Testament Unterstützung. Arme und Nothleidende im Erzgebirg- Der Koͤnigl. Saͤchs. Lan-
sistorialassessors Ibbecken vom 12. Nov. schen Kreise. desre gierung.
zu Oldenburg, Sophie 1785.
Elisabeth, geb. Bosseck.
255) Die Erzgebirgischec Peseript Unterstützung. Arme Nothleidende im Erzgebirge. Dem Königl. Sichs. Kir-
Collectencasse. vom 11. März chenrathe und Ober-Consi-
1696. sto Tio.
256) Johann Georg Leh Kestament Armenpflege. Arme und Noth-leidende Glaubensgenos- Desglselchen.
mann. vom 26. Aug. sen, zu Elterlein, Jöhstadt, Wiesenthal,
1745. Johanngeorgenstadt, Scheibenberg, Geyer,
Eibenstock, Schwarzenberg, Zwickau,
Schneeberg, Sschopau, Zöblitz, Neustäd-
tel, Thum und Dresden.
2e Anmerk. Wegen des Antheils ber Stadt Wit'tenberg ist bereits im Art. III. der Convention vom 4. April
1825 Aus einandersetung erfolgt.
257) Hospitalstiftung zu unbekannt. Unterstützung. Die Armen in Etzdorf. Den Hopi-
Etzdorf. talvorstehern
zu Etzdorf, Dem Besitzer
258) Christeph Cauterbach Schenkung unter Auf-des Ritterguts
vom 13 Fehr. sicht der KirlGersdorf.
und 1584. . Beitrag zu diesem Hospital. cheninspec-
gupnd 19. Juli tion.
259) Catharine Breuserin4586.
200) M. Georg Jehnigen. Disposttion Zu Schulbüchern. Arme Kinder in Eutritzsch. Dem Ma= Dem Pfarrer
vom 23. Oet. gistrate u zu Eutritzsch.
1711. Leipzig.
261) Loulse von Rechen KLestament Erztehung und Versorgung. Arme Kinder zu Eythra, Der Gerichtslherrschaft zu
berg, geb. von Schöning. vom Jahre Ey thra.
1690.
262) Jacobine Henriette Testament Zu Gibeln und Gesang= Fär arme Schulkinder zu Epthra.
Grüfun von Werthern, vom 6. Febr. büchern.
geb. Gräfinn Flemming. 1779.
F ing 77 Der Kirschentuspection
zul Eythra.
263) Johann Frauz Jacob Testament Des gleichen.
Ilittner in Eythra. #vom 1. Dee.
1783.