3
)
Gattun — ———
Name und * Zur Theilnahme am Zweck der 9ri 14 % l Suis
—————— Zweck der Stiftung. . .db -» Yö
Stiftung. Stiftungs- tiftung sind berufen. Adnunistra- en
urkunde. tion. ollatur.
336) Heinrich und Abra- Fundation Unterhaltung im Hotpitale 12 arme alte Weibspersonen aus den Den Besitzern der Ritter-
ham von Einsiedel. Id. d. Jacobi zu Kohren. DOrtschaften der Rittergüter Gnandskein güter Gnand= stein und
1537. 1 und Sahlis. Sah lis
und einem be-
sonders ver-
pflichteten
Hospitalver=
walter, unter
Aufsicht der
Gerichte.
337) Heinrich von Ein Testament Aequivalent für die Unter-Die Gemeinden zu Gnandstein, Wüsten= Den Gerich= Dem Besitzer
siedel. vom Jahre sthanen wegen der Frohnen hain, Delsenhain, Altmörbitz und Roda.ten zu Gnand- des Ritter-
1544. und Dienste. « stein. gutes Gnand-
stein steht die
Aufsicht über
zweckmäßige
Verwendung
der Gelder in
den Gemein-
den zu.
338) D. Lüder Menken, Neceß Eine wöchentliche Betstunde Die Gemeinde zu Gohlis bei Leipzig. Dem Ge- .,
und Cons. vem Juni und Catechismuseramen zu richteverwal-
1724. Gohlis. ter zu Gohlis.
339) Hoftath Johann Gott- Testament 5) Unterhaltung des Bet-53) Dieselbe. Desgleichen
lieb Böhmce und dessen vom 20. März! saales und des Vesper= b) Die beiden am Betsaale zu Gohlis
Ehefrau, Christiane Re= 1776 und gottesdienstes zu Gohlis angestellten Vesperdiener und der
gine, geb. Hetzerin.
340) D. Johann Hieroni-
mus Heter.
341) Marie Sophie verw
Kuhnhold.
342) Hofrath Johann Gott-
lieb Böhme und Ehe=
gattinn.
Nachtrag vom
S. Aug. 1776.
Schulover=
dchreibung
vom 28. Juni
1782.
Disposition
vom 30. Dec.
1769.
Testament
und Anhang
vom 30. März
und S. Aug.
1770.
b) Gehaltsvermehrung.
a) kUnterhaltung des Bet-
saales und des Vesper-
gottesdienstes zu Gohlis.
b) Gehaltsvermehruns.
Versorgung und Pflege.
Kinderlehrer daselbft.
Die Gemeinde zu Gohlis bei Leipzig.
°) Die beiden am Betsaale zu Gahlis
angestellten Vesperdieuer und der Kin-
derlehrer baselbst.
Dürftige Wittwen und Walsen zu
Gohlis. 6
Dem Ge-
richtsver-
walter zu
Gohlis.
Desgleichen. Der Gerichts-
herrschaft zu
Gohlis.