1841. 129
des Großherzoglich Hessischen Ludewigs = Ordens, Kommandeur des
Groeßherzoglich Sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken und
des Herzoglich Anhaltischen Gesammthaus = Ordens Albrecht des
Bären, und
Allerhöchst Ihrem Geheimen Ober-Finanzrath Adolph George Theo-
dor Pochhammer, Ritter des Königlich Preußischen rothen Adler-
Ordens dritter Klasse mit der Schleife, Ritter des Civil-Verdienst-
Ordens der Königlsich Vayerischen Krone, des Königlich Hannsveri-
schen Guelphen-Ordens und des Ordens der Königlich Württem-
bergischen Kronez;
Seiner Majestät des Königs von Sachsen:
Allerhöchst Ihrem Zoll= und Steuerdirektor Lud wig von Zahn,
Kommandeur des Grohherzoglich Süächsischen Haus-Ordens vom
weißen Falken;
der bei dem Thüringischen Zoll= und Handelsvereine, außer Preußen, betheilig-
ten Souveraine,
Seiner Hoheit des Kurprinzen und Mitregenten von Hessen,
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen-
Weimar-Eisenach,
Seiner Herzoglichen Durchlaucht des Herzogs von Sachsen-
Meiningen,
Seiner Herzoglichen Durchlaucht des Herzogs von Säüsen-
Altenburg,
Seiner Herzoglichen Durchlaucht des Herzogs von Sachsen-
Coburg und Gotha,
Seiner Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt,
Seiner Darchlaucht des Fürsten von Schwarzburg-Sonders-
hausen,
Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß älterer Linie,
Seiner Durchlaucht des Fürsten von Reuß-Schleit, und
Seiner Durchlaucht des Fürsten von Reuß-Lobenstein und
Ecocersdorf:
——————— ll. 18