Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dritter Jahrgang. 1842. (3)

1842. 87 
deren Lage und Verlauf wisse ; namentlich gehören hierher: Arteria lemporalis, 
corolis communis und exlerna, Arleria hrachiolis, Arlerio cruralis, Vena jugu- 
laris oxlernn, Vena busilich, Vena cephalicn, Vena medinnn, Venn sahhena magnn 
und parva. 
2) Muß er verstehen, künstliche G. schwüre als Fentanelle, Haarseile zu 
appliciren, so wie ein Exuiorium durch Seidelbastrinde (Dophne Mexereum) zu 
erregen. 
3) Soll der Lehrling einige Kenntnisse im speciellen Verband sich er- 
worben haben, z. B. in der behre der einzelnen Binden: des Kopfes, (kleine 
Kopfbinde (Capilium parvum s. triongulart.), sechsköpfige Binde (Cuncer Coleni), 
dreieckige Augenbinde, Nasenschleuder (Funda unsulis)] ; des Brustkastens, 
4 koöpfige Brustbinde (luscin mammne composin) ); der Ertremitdten, 
[ldreieckige Tragbinde (Mitella trinngularis), Aderlaßbinde (Foscia ad vense se- 
clionem salvulellae), Kornähre (Spica descendens und adscendens. Spicn ingui- 
nalis), In und 22 kepfige Binde )l. Degleichen gehört hierher die Lehre 
von den Schienen (lerulac) und Strohladen. 
4) Wird grfordert, daß der be- ehrling ein Recept richtig lesen koͤnne, so 
wie auch verlangt wird, daß derselbe einige Kenntnisse im Schreiben der Re- 
cepte habe. « 
Ueber diesen Gegenstand wird der Lehrling in jeder der nachfolgenden 
Pruͤfungen examinirt, weshalb ihm das weitere Studium der Receptir-Kunst. 
empfohlen wird. 
Vierte Pruͤfung, 
nach Ablauf des vierten halben Jahres. 
In dieser Präfung muß der Lehrling in Folgendem Kenmenisse zeigen: 
1) In der allgemeinen Eingeweidlehre, (Splunchmologia); wenigstens muß- 
er die Namen und die bage der Eingeweidr der drei Höhlen des menschlichen 
Körperc kennen. 
2) Sell er bewandert sein-in der Lehre der buxationen und Fracturen, 
nämlich in der Erkennung und Behandlung derselben im Allgemeinen. 
) Muß er bekannt sein mit der Lehre von der Blutstillung, nämlich 
a) durch äußerliche Arzneimittel. (Stiplica), deren vorzüglichste er 
muß angeben können, z. B. Kälte, Essig, Schußwasser (Aq#n 
vulnerarin), Alaune (Alumen crucum), weißen Vitciol (Vuriolum 
album).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.