L 18 49.
5) bezüglich der Lehen (6. 22.)
Das betreffende Grundstück wurde
den 1. April 1842 gekauft zu zu . . 1108 Fl. 45 Tr.
. 6. August 1813 in der Erbtheilung angenommen zu 918. 415.
4. November 1270 erkauft zu 61 R 26
Sumnn 3000 Fl. —
3000 Fl.: 3— 1000 Fl. Lehenswerth des betreffenden Grurstücks.
Auf 100 Jahre kömmt an kehrgcd in Betracht (6. 22.2.):
2 Verdußerungsfälle.
3 Fl. — Kr. Lehngeld zu 5 Procent von 1000 Fl. — r.
2 — —2 1 r — "
1 Ecbtheilungsfall mit Freilassung des 4. Theiles als lehn-
freie Erbportion
37 Fl. 30 Kr. Lehngeld zu 5 Procent von 750 5
18 Fl. 30 Kr. Summa auf 100 Jahre. Also i
187 Fl. 30 Tr.: 100 = 1 Fl. 22 Kr. 4 Hllr. der Vern der jährlichen Rente
für die Lehen.
Zusammenstellung der Renten.
z Bl. z Xr. 7 Hllr. Rente für die Zinsen und
1.22= 4„Rente für die Lehen.
3. 2-3 Siumwmmn der jährlichen Rentenbeträge.
Nachschußrente (#. 28.)
Dieselbe ist zu berechnen vom 1. Jan. 1843 bis 31. Dechr. 1819 — (da im
Laufe des Jahres 1810 die urkundliche Feststellung erfolgt) — also auf 7 Jahr
1 Fl. 22 Kr. 4 Hllr. 9 7:2 = 1 Fl. 48 Kr. 6 Hllr. Betrag der Nachschußrente.
Ablösung
der Rentenbeträge mittelst Kapitals (. 12.),
2 Fl. 2 Kr. 7 Hllr. 15 = 30 Fl. 43 Kr. 1 Hlrr. für die Zinsenrente,
EEIEEEEIIEIIIIIIII
51 Fl. 20 Kr. 5 Hllr. S, der Ablösungscapitale.