Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)

125 18 49. 
den Grenzen der nach §. 12 getroffenen Vereinbarungen zu. Sie haben die Verfü- 
gung über ihre bewaffnete Macht, soweit dieselbe nicht für den Dienst des Reiches 
in Anspruch genommen wird. 
8. 14. 
In den Fahneneid ist die Verpsli zur Treue gegen das Reichsoberhaupt 
und die Reichoverfassung an erster Stelle aufzunehmen. 
–. 15. 
Alle durch Verwendung von Truppen zu Reichszwecken entstehenden Kosten, 
welche den durch das Reich festgesetzten Friedensstand übersteigen, fallen dem Reiche 
zur Last. 
5. 16. 
Ueber eine allgemeine für ganz Deutschland gleiche Wehrverfassung ergeht ein 
besonderes Reichsgesetz. 
S. 17. 
Den Regierungen der einzelnen Staaten bleibt die Ernennung der Befehls- 
haber und Offiziere ihrer Truppen, soweit deren Stärke sie erheischt, überlassen. 
Für die größeren militärischen Ganzen, zu denen Truppen mehrerer Staaten 
vereinigt sind, ernennt die Reichsgewalt die gemeinschaftlichen Befehlshaber. 
Für den Krieg ernennt die Reichsgewalt die commandirenden Generale der 
selbststaͤndigen Corps, sowie das pen der Hauptauartiere. 
Der Reichsgewalt steht die Pefae * , Reichsfestungen und Küstenverthei- 
digungswerke anzulegen und, insoweit die Sicherheit des Reiches es erfordert, vor- 
handene Festungen gegen billige Ausgleichung, namentlich für das überlieferte 
Kriegsmaterial, zu Reichsfestungen zu erkläaren. 
Die Reichsfestungen und Küstenvertheidigungswerke des Reiches werden auf 
Reichskosten unterhalten. 
F. 19. 
Die Seemacht ist ausschließlich Sache des Reiches. Es ist keinem Einzel- 
staate gestattet, Kriegsschiffe für sich zu halten oder Kaperbriefe auszugeben. 
Die Bemannung der Kriegsflotte bildet einen Theil der deutschen Wehrmacht. 
Sie ist unabhängig von der Landmacht. 
Die Mannschaft, welche aus einem einzelnen Staate für die Kriegöflotte ge 
stellt wird, ist von der Zahl der von demselben zu haltenden Landtruppen abzu-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.