Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853. (14)

1853. 101 
behandelt werden, bis dieser ihre Fortschaffung in eine Heil-Anstalt für noͤthig er- 
achtet. Schwangere müssen beim Herannahen ihrer Niederkunft, sofern eine öffent- 
liche Entbindungo-Anstalt im Orte besteht, dahin geschafft werden, falle sie nicht 
der Haft vorläufig entlassen werden können. Von jeder Erkrankung muß der Haus- 
arzt, sofern dieser nicht angetroffen wird, in akuten Fällen der nächste disponible 
Arzt sofert in Kenntniß gesetzt, vom Gefangenwärter aber darauf geachtet werden, 
daß der Gefangene genau den arztlichen Vorschriften nachkomme, und die Medizin 
nicht verschütte. Vermögende Gefangene können mit Genehmigung des Gerichts 
sich der Hülfe eines andern, als des ordentlichen Arztee der Anstalt auf ihre Kesten 
bedienen. Stirbt ein Gefangener und sind keine Angehörige in der Nähe, denen der 
bLeichnam auagrantwortet werden kann, so wird die Ortepolizeibehörde zur Veran- 
staltung des Begräbnisses davon in Kennkniß gesezt. Zugleich hat das Gericht 
binnen 21 Stunden dem Geistlichen der Parochie, zu welcher die Angtalt gehört, 
und der Polizeibehörde des Orto, welchem der Verstorbene angehört, von dem 
Todefall Nachricht zu ertheilen. 
. 20. 
Neinlichkeit der Gefängnisse und der Gefangenen. 
Die Eß- und Trinkgrschirre, die Gesängnisse, die Cerridors, die Abtritte und 
der Hof müssen siets reinlich gebalten werden. Die Gefangenen, mit Ausnahme 
der vermogenden und derjenigen, deren bürgerliche Stellung eine Ausnahme recht- 
sertigt, reinigen und scheuern in der Regel die Gefängnisse selbst unter Aufsicht 
dre Gefangenwärtero. Das Weißen, auch der Uberbohlten Gefängnisse, muß, so 
oft co nöthig, in Antrag gebracht, und das Gerignete zur Vertilgung des Ungezie- 
fers angeordnet werden. Die Fenster sind bei Tage, ohne Rücksicht auf die Jahres= 
zeit, wiederholt zu öffnen, außerdem auch die Räume öftero zu durchräuchern. Wo# 
nicht gemeinschaftliche sichere Abtritte benutzt werden, mussen die Kübel bei kleineren 
Gefangenen-Austalten möglichst auf die Gänge gestellt, und die Gefangenen unter 
Aufsicht deo Wärtero zu denselben gelassen werden. Es versteht üch übrigeno, daß 
des Nachts ein zu irr in jeder Gefe be gehalten wer- 
den muh. Die Reinigung der Kübell licgt in der Regel den Gefangenen ob, mit 
Ausnahme der vermögenden Gefangenen und drrjenigen Persenen, deren bürgerliche 
Verhältnisse eine Auonahme rechtfertigen. Diejenigen Gefangenen, welche von der 
Reinigung sowohl der Nachtkübel alo auch der Gefängnisse befreit sind, baben da- 
für eine dem Gefangenaufseher zukommande Reinigungsgchhhr zu enrichten, welche 
Fürstl. Schwarzb. Gesesamml. XIV, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.