1853.
Verzeichniß
dersenigen steuervereinsländischen Erzeugnisse, welche bei ihrem unmittelbaren Uebergange
in den Jollverein einer geringeren als der tarismäßigen Eingangsabgabe zu unterziehen
sind, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben.
71
Ver-
ags-
* Position deo naun
Venennung der Gegenstände. ing. Atgaten Bemerkungen.
E Joll.Tarifé. W
sah.
ñ Atbl. far.
für den JZollzeniner.
Gesgen y der
Königlich Hanneve#r#=
4] Baumwollengarn, ungemischt oder gemischt mit Wolle schen Landdrositien u.
oder r v114hteiches ein= und *md und » Wasssljllssmlsssl Jst-I
Ml . 2ls.l frei. bung bie uf cte
von einem Dunbeil
det vorjabrigen Pro-
dustien jedes Kab#-
Blel: nlen.
#) rohes, in Blöcken, Mulden u. s. w., alles, des-
gleichen Blei,, Silber= und hi da. frei.
b) grobe leme als: Kesel, obten u i. 6 w. ½
gerolltes Biei Ib. frei. Nur Produlie dar
Sent Ont
negen Ur-
loan bnr is t
i
3.] Bürstenbinder: und Slebmacherwaa bortsteosr od go,
brotr in ubindung mit Fes oder dn n Volitur
2 Lack An. frei.
4| Drogn#erie-, Apotheker= und Farbewaaren Sgen beglaukigt# Ur.
E Sinerakwasser. künstlichro, in Flaschen orer pu 5# srei.
b) Jündbölzer, chemische; Zeichenkreide 5a. frei.
Eisenvitriol (rüner) 5d. srei.
4) Mineralwasser, nakirlliches in Flaschen und Aruͤgen . öh. srei
T) schwefelsauren und salzsaures Kali; alle Ablan von der
-abrikation der Salpelecsäure; gamahlene Kz reidt 51. u. i. frei.
Cichorien= Wurzeln, gelrocknete, gedörrte . 5 srei.
#e#ns 1.