1853.
73
Ver-
2 bun 6 rt
* Benennung der Gegenstände. Bere n Bemerkungen.
— Zo Feerls ·
Z
os- Jl l. ist«
süskeazkollztamer.
3. Maschinen, feine, aus Eisen geschmiedete 25 anet, r*
gelshrehele rPd
zustben,
6] Flachs, Werg, Hanf, Heede: frei. ren esuhnt. geillam
. m
71 Getrelde. Hülsenfrüch Sä I1 d frei V. Bnn- „
" z demselten maaß.
Glas= und Glaswaaren: tad.
n) gruͤned Hoblglas (Glasgeschirr 10 K 10
b) eihe Loblglas, i zadrtesen Fenster-
u in seiner natürlichen Farbe (grün, halb-
55 6 nooe
c) v brhibuues ghaen nur mit eboiltzüsenen uvien. vin. lan
Böden oder Nönde COb. 215 biete Urirtungeteug.
d) gepreßtes, llenbn ccheritenes, nnn ge- nlise dec Verieriize.
inuslertea weisjes Glas; auch Bebaͤnge zu Kronleuchtern
von Glas, Glasknöpse, Glasperlen e# Glserchn 6 10c r.
e) ghn wenn das Släück nicht. über 288 Preuß. 40
3
D ##ne, nle oder Iorhettttn, Glas ohne B.
schird der Form; Glaswaaren Ist chbmdu mit u
edlen Mrtallen und anderen, t zu den —
gebörigen Ursloffen, vrralnhen Epiegel, deren Glas-
kaseln nicht über 288 Preuß. □ Soll das Stück messen 10e. 4 detgl.
9. Hohz, Holzwaaren:
) Beennbolz, 120°. frei.
b) Bu- und iet ut * in ** *
niere 12b. 1 srei.
e) n- wht= (Mertler uid ndere Tishiet- ’e
Drechuler= und Bölicherwaaren, welche gefärbt, gebein
* * oder auch in einzelnen Theilen in Vertin-
d ng mit Eisen, r*i*# oder lobzarem Leder verarbeilet
auch geriffenes Fischbein . 120-·1
O rohe, zuifbte Mäucher, " Drechsl er- Fischler.
und bloß gebobelte Holzwanren und Wagnerarbeiten,
grobe Absten von Holz und grobe Korbflechterwaaren 12. u. h.|frei.
Anmettung.