Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1868. (29)

310 1868. 
Die Profile sind auf ein und dieselbe Horizontale zu beziehen, und ist die letztere 
an einen unverrückbaren Festpunkt anzuschließen. Es bedarf ferner der Angabe über 
die Höhe des gewöhnlichen, des niedrigsten und des höchsten Wasserstandes resp. über 
die Wassermengen welche der Wasserlauf in den Regel führt sowie der Ermittelung, 
welche Stauwerke ober= und unterhalb der projectirten Anlage zunächst derselben sich 
befinden. In dem Situationsplane sind die Grundstücke, welche an den Wasserlauf 
stoßen, soweit der Rückstau reicht, mif dem Namen des zeitigen Eigenthümers zu 
bezeichnen. 
Die Auftragung des Nivellements erfolgt in den Längen nach dem Maßstabe von 
uil00 der wirklichen Länge und in den Höhen nach dem 24 fachen Maßstabe. 
Bei den Situationsplänen für Wassertriebwerke ist der Maßstab von 2000 der 
wirklichen Länge zu nehmen 
Diese Zeichnungen sind in rheinischem Maße auszuführen. 
§. 3 
Die nach §. 35 des Gesetzes vorzunehmenden Erörterungen sind auf die möglichst 
zweifellose Heraussetzung der für das Triebwerk in Anspruch genommenen, durch Vertrag, 
Verleihung oder Verjährung begründete Stauhöhe zu richten. 
S. 4. 
Die Wasserhöhenmaße find 
der Sicherpfahl und 
der Merkpfahl « 
". 5. 
Der Sicherpfahl hat den Zweck, die durch den Merkpfahl veranschaulichte 
Stauhöhe, bezüglich die Höhenlage eines Mühl-, Schleußen= und Wehrfachbaums, 
sowie eines steinernen Wehrrückens so festzustellen, daß dieselbe mit Sicherheit wieder 
bestimmt werden kann, wenn der Fachbaum oder Merkpfahl verfault, verrückt oder 
sonst verloren gegangen ist und erneut werden soll. 
« S. 6. 
Der Sicherpfahl muß aus gesundem festen Eichenholz bestehen, rein beschlagen 
10—12 Zoll im Geviert stark, und so lang sein daß er mit einer Zugramme, deren 
Bär mindestens das Gewicht von 4—5 Centner hat, fest eingerammt, noch etwas 
über den zu normirenden Wasserstand hervorragt. Das Aufpfropfen des Pfahls ist 
nicht gestattet, außer bei einer ungewöhnlich tiefen Lage des festen Bodens, wenn diese 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.