Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1868. (29)

4 18468. 
4) Erblindete Personen ohne Begleiter, und 
5) Persönen, welche Hunde oder geladene Schießwassen mit sich füb. 
ren wollen. 
8. 44. 
Sesjonier·Silel. Geschieht die Meldung zur Reise bei einer Post-Anstalt, so erhält 
der Reisende gegen Entrichtung des Personengeldes ein Billet, in welchem 
1) der Tag und der Bestimmungsort der Reise angegeben sind, 
2) die Zeit des Abgangs der Post bestimmt, und 
3) der Platz, welchen der Reisende im Wagen einzunehmen hat, durch eine 
Nummer bezeichnet ist. 
I Es ist Sache des Reisenden, gleich bei Lösung des Passagier-Billets zu prüfen, 
ob dasselbe den Tag und Bestimmungsort der Reise richtig bezeichnet. Nach der ohne 
Erinnerung erfolgten Annahme des Passagier-Billets kann der Einwand, daß der 
Tag oder der Bestimmungsort der Reise in demselben unrichtig angegeben sei, nicht mehr 
zugelassen werden. 
II Die Zeit des Abgangs der Post kann bei Posten, deren Abgang von dem 
Eintreffen anderer Posten oder Eisenbahnzüge abhängt, nur dahin bestimmt werden: 
die Post geht ab Stunden Minuten nach Ankunft des 1 sten, 2ten r. 
Eisenbahnzuges (der Post) aus 
und es liegt in dergleichen Fällen dem Reisenden ob, die möglichst frühe Abgangszeit 
zur Richtschnur zu nehmen. 
IV Die Nummer des Passagier= Billets richtet sich nach der Reihenfolge, in welcher 
die Meldung zur Mitreise geschehen ist; doch steht es Jedermann frei, bei der Meldung 
umter den im Hauptwagen noch unbesetzten Plätzen sich einen bestimmten Platz zu 
wählen. - 
VPcksonen,dicsichaaHalteflcllcngemeldcthabcnundattfgcnommeuwokden 
sind, können ein Passagier-Billet erst bei der nächsten Post-Anstalt ausgestellt erhal- 
ten, und haben bei dieser oder, wenn sie nicht so weit fahren, an den Conducteur oder 
Postillon das Personengeld zu entrichten. 
aost 1 Das Personengeld wird erhoben, entweder 
a) nach der von dem Reisenden mit der Post zurückzulegenden Meilengahl, 
unter Anwendung des für den Cours pro Meile angeordneten Satzes, oder 
5b) nach dem für einen bestimmten Cours angeordneten Local-Satze.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.