Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzigster Jahrgang. 1879. (40)

352 1879. 
oder Beschädigten von dem Angeklagten als Buße zu erlegende Entschädigung erkannt 
worden, so erfolgt die zwangsweise Beitreibung einer solchen Buße in Gemäßheit des 
&. 495 Str. P. O. gleichfalls nach den Vorschristen der C. P. O. über die Zwangs- 
vollstreckung wegen Geldforderungen. 
Die vollstreckbare Ausfertigung wird durch eine von dem Gerichtsschreiber er- 
theilte, mit der Bescheinigung der Vollstreckbarkeit versehene beglaubigte Abschrift der 
Urtheilssormel ersetzt. 
Der Zustellung der Entscheidung vor dem Beginne der Zwangsvollstreckung 
bedarf es nicht. Soll jedoch die Vollstreckung für oder gegen eine andere als die 
in der Urtheilsformel bezeichnete Person erfolgen, so finden rücksichtlich der Noth- 
wendigkeit der Vollstreckungsklausel und deren Zustellung vor dem Beginne der 
Zwangsvollstreckung die §. 50, 8. 55 Nr. 4h d. Anw. Anwendung. 
Der Auftrag zur Vollstreckung wird dem Gerichtsvollzieher von der Person, 
welcher die Buße zuerkannt ist, unmittelbar oder unter Vermittelung des Gerichts- 
schreibers ertheilt. 
5. Wegnahme eingezogener Gegenstände. 
S. 110. 
Ist in einer Strafsache die Einziehung eines Gegenstandes ausgesprochen, so 
ersfolgt die zur Herausgabe des Gegenstandes erforderliche Zwangsvollstreckung in 
Gemäßheit des §. 495 Str. P. O. nach den Vorschriften der C. P. O. über die 
i zur Erwirkung der Herausgabe bestimmter beweglicher Sachen 
(6.9 
Ang der Beaustragung, sowie der Entbehrlichkeit der Zustellung der 
Entscheidung vor dem Beginn der Vollstreckung gilt dasselbe, was in dieser Be- 
ziehung über die Beitreibung von Geldstrafen im §. 108 d. Anw. bemerkt ist. 
Hinsichtlich der weitern Behandlung der eingezogenen Sachen hat sich der Ge- 
richtsvollzieher nach den jedesmaligen Anweisungen des Auftraggebers zu richten. 
VII. Aufnahme von Wechselprotesten. 
F. 111. 
Im Allgemeinen. 
Wechselproteste werden von den Gerichtsvollziehern im Austrage des Wechsel- 
inhabers oder dessen Bevollmächtigten aufgenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.