Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1882. (43)

1882. n 
Die Abhäutung derselben ist verboten. 
Die gleichen Vorschriften finden beim Ausbruche des Milzbrandes unter Wild- 
ständen auf die Kadaver des gefallenen oder getödteten Wildes Anwendung. 
b. Tollwuth. 
8. 34. 
Hunde oder sonstige Hausthiere, welche der Seuche verdächtig sind, müssen von 
dem Besitzer oder demjenigen, unter dessen Aussicht sie stehen, sofort getödtet oder 
bis zu polizeilichem Einschreiten in einem sicheren Behälmisse eingesperrt werden. 
. 35. 
Vor polizeilichem Einschreiten dürfen bei wuthkranken oder der Seuche ver- 
dächligen Thieren keinerlei Heilversuche angestelt werden. 
Das Schlachten wuthkranker oder z Souche verdächtiger Thiere und jeder 
Verkauf oder Verbrauch einzelner Theile, der Milch voder sonstiger Erzeugnisse der- 
selben ist verboten. 
§S. 37. 
Ist die Tollwuth an einem Hunde oder an einem anderen Hausthiere festge- 
stellt, so ist die sofortige Tödtung des wuthkranken Thieres und aller derjenigen 
Hunde und Katzen anzuordnen, rücksichtlich welcher der Verdacht vorliegt, daß sie 
von dem wuthkranken Thiere gebissen sind. 
Liegt rücksichtlich anderer Hausthiere der gleiche Verdacht vor, so müssen die- 
selben sofort der polizeilichen Beobachtung unkerworsen werden. 
Zeigen sich Spuren der Tollwuth an denselben, so ist die sofortige Tödtung 
auch dieser Thiere anzuordnen. 
Ausnahmsweise kann die mindestens dreimonakliche Absperrung eines der Toll- 
wuth verdächtigen Hundes gestattet werden, sofern dieselbe nach dem Ermessen der 
Polizeibehörde mit genügender Sicherheit durchzuführen ist, und der Besitzer des 
Hundes die daraus und aus der polizeilichen Ueberwachung erwachsenden Lasten trägt. 
38 
Ist ein wuthkranker oder der Seuche verdächtiger Hund frei umhergelaufen, 
so muß für die Dauer der Gefahr die Festlegung aller in dem gefährdeten Bezirke 
vorhandenen Hunde polizeilich angeordnet werden. Der Fesllegung ist das Führen 
der mit einem sichern Maulkorbe versehenen Hunde an der Leine gleich zu erachten. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.