Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundvierzigster Jahrgang. 1886. (47)

154 1886. 
Aebereinkunft 
zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz wegen gegenseiligen 
Verzichts auf die Beibringung von Trauerlaubnihscheinen. 
Vom 4. Juni 1886. 
Nachdem die Regierung Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und der Schweize- 
rische Bundesrath es für nützlich erachtet haben, die Eheschließungen ihrer im Gebiete 
des anderen Theils sich aufhaltenden Staatsangehörigen zu erleichtern, haben die 
Unterzeichneten, hierzu gehörig bevollmächtigt, nachstehende Vereinbarung getroffen. 
Artikel 1. 
Deutsche, welche mit Schweizerinnen in der Schweiz und Schweizer, welche 
mit Deutschen in Deutschland eine Ehe abschließen wollen, sollen, wenn sie ihre 
Staatsangehörigkeit nachgewiesen haben, nicht mehr verpflichtet sein, durch Vorlegung 
von Attesten ihrer bezüglichen Heimathsbehörde darzuthun, daß sie ihre Staatsange- 
hörigkeit durch die Eheschließung auf ihre zukünstige Ehefrau und ihre in der Ehe 
geborenen Kinder übertragen und dah sie demgemäß nach eingegangener Ehe sammt 
ihrer vorgedachten Familie von ihrem Heimathsstaate auf Erfordern wieder werden 
übernommen werden. 
Artikel 2. 
Die beiderseitigen Angehörigen sind jedoch verpflichtet, falls dies in ihrer Heimath 
oder an dem Orte der Eheschließung gesetzlich porgeschrieben ist, eine Bescheinigung 
ihrer zuständigen Landesbehörde darüber vorzulegen, daß der Abschliebung der Ehe 
nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath kein bekanntes Hinderniß entgegensteht. 
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten die gegenwärtige Erklärung in 
doppelter Ausfertiguug vollzogen. 
Berlin, den 4. Juni 1886. 
(I. S.) Graf von Berchem. 
(L. S.) A. Roth.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.