Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundfünfzigster Jahrgang. 1896. (57)

Ee 
spei 
nnd 
— 
Wlebelloult 
und 
Nũdenmatl. 
„LObrt · 
idruͤlt 
i8 1896. 
heit und die Gefäßfülle der verschiedenen Adergeflechte sind bei den einzelnen Ab- 
schnitten besonders ins Auge zu fassen, auch das Vorhandensein elwaiger Blutgerinsel 
außerhalb der Gefäße zu ermitteln. 
Den Schluß macht die Untersuchung der Knochen des Grundes und der Setiten- 
theile des Schädels, welcher stets eine Entfernung der harten Hirnhaut voraufgehen muß. 
8 15. 
Wo es nöthig wird, die Oeffnung der inneren Theile des Gesichts, die Unter- 
suchung der Ohrspeicheldrüse oder des Gehörorgans vorzunehmen, da ist in der Regel 
der über den Kopf geführte Schnitt hinter dem Ohre bis zum Halse zu verlängern 
und von hier aus die Haut nach vorne hin abzupräpariren, um dieselbe zu schonen. 
Bei diesen Untersuchungen ist slets besondere Ausmerksamkeit auf den Zustand 
der größeren Arterien und Venen zu richten. 
8 16. 
Die Oeffnung der Wirbelsäule (5 13 Abs. 2) erfolgt in der Regel von 
der Rückseite her. Es wird zunächst die Haut und das Unterhautfelt gerade über 
den Dornsortsätzen durchschnitten; sodann wird zu den Seiten der letzteren und der 
Bogenstücke die Muskulatur abpräparirt. Dabei ist auf Blutaustretungen, Zerreißungen 
und sonstige Veränderungen, namenklich auf Brüche der Knochen, sorgsällig zu achten. 
Sodann wird mittelst des Meißels, oder wo eine solche vorhanden ist, mit einer 
Wirbelsäge (Rhachitom) der Länge nach aus allen Wirbeln der Dornsortsatz mit dem 
nächstanstoßenden Theile des Bogenstücks abgetrennt und herausgenommen. Nachdem 
die äußere Fläche der nun vorliegenden harten Haut geprüst ist, wird letztere durch 
einen Längeschnitt vorsichtig geöffnet und dabei sofort ein elwaiger ungehöriger In- 
hall, namentlich Flüssigkeit oder ausgetretenes Blut, festgestellt; auch Farbe, Aussehen 
und sonstige Beschaffenheit des hinteren Abschniltes der weichen Haut und durch sanftes 
Herübergleiten des Fingers über das Rückenmark der Grad des Widerstandes desselben 
ermittelt. 
Nächstdem werden jederseits durch einen Längsschnitt die Rewenwurzeln durch- 
schnitten, das Rückenmark an seinem unteren Ende vorsichtig mit der Hand heraus- 
gehoben, auch die vorderen Verbindungen nach und nach getrennt und endlich das 
ober#e Ende aus dem großen Hinterhauptsloche heworgezogen. 
Bei allen diesen Thätigkeiten ist besonders darauf zu achten, daß das Rücken- 
mark weder gedrückt, noch geknickt wird. Ist es herausgenommen, so wird zunächst 
die Beschaffenhelt der weichen Haut an der Vorderseile geprüst, nächstdem die Größe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.