Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

40 1904 
IV. Eine Rückzahlung der Antwortgebühr tritt ferner in den unter § 18 und 
§21, ul erwähnten Fällen ein. 
8 10. 
Telegramuie 1. Der Absender eines Telegramms hat die Befugnis, dessen Vergleichung zu 
Wergluschung. verlangen. In diesem Falle hat er vor der Adresse den Vermerk „Vergleichung“ 
r- *(’C niederzuschreiben. Das Telegramm ist dann von allen Anstalten, 
die bei seiner Beförderung mitwirken, vollständig zu vergleichen. 
n. Die Gebühr für die Vergleichung eines Telegramms ist gleich einem Viertel 
der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher Länge. 
11. 
Empfango- I. Der Absender eines Telegramms kann verlangen, daß ihm Tag und Stunde 
unzeigen der Bestellung des Telegramms sofort nach deren Auführung telegraphisch oder 
brieflich angezeigt werde. Wenn das Telegramm seiner endgültigen Bestimmung 
mittelst der Post zugeführt wird, so gibt die Empfangsanzeige Tag und Stunde 
der Ubergabe an die Post an. 
in. Die telegraphische Anzgeige kann als gewöhnliches oder als dringendes 
Telegramm befördert werden. Im ersten Falle hat der Absender vor die Adresse 
den Vermerk „Empfangsanzeige“ oder I!/(7 „ im anderen Falle den Vermerl 
„Dringende Empfangsanzeige“ oder I/(/I) zu setzen. Wird Empfangsanzeige 
durch die Post verlangt, so ist vor der Adresse der Vermerk „Empfangsanzeige 
millelst Post“ oder I niederzuschreiben. 
in. Für telegraphische Empfangsangeige ist, je nachdem sic als gewöhnliches 
oder als dringendes Telegramm befördert werden soll, dieselbe Gebühr wie für ein 
gewöhnliches oder wie für ein dringendes Telegramm von 10 Mörtern zu zahlen: 
für Empfangsanzeige mittelst Post sind 20 F zu entrichten. 
tv. Kann das Telegramm bei der Ankunft nicht bestellt werden, dann wird 
die im § 20 vorgesehene Unbestellbarkeitsmeldung sogleich erlassen. Die Empfangs. 
angeige wird später abgesandt, wenn die Bestellung des Telegramms während der 
Aufbewahrungsfrist noch möglich geworden ist. Bleibt das Telegramm endgültig 
umbestellbar, so wird eine Empfangsanzeige nicht abgelassen. 
v. Der Absender kann verlangen, daß ihm die Empfangoanzeige nach einem 
anderen Orte, als nach dem Aufgabeorte des Ursprungstelegramme übermittelt werde, 
wenn er die dazu erforderlichen Angaben in das Ursprungslelegramm ansnimmt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.