Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsiebzigster Jahrgang. 1910. (71)

L 1910 
dem Angeklagten abgegeben ist. Die in bezug auf die Verteidigung 
gestellten Anträge sind, falls nicht die Anfnahme zum Protokolle des 
Gerichtsschreibers verlangt wird, in ein besonderes Protokoll aufzunehmen. 
2. Die Vorschriften des Abs. 1 sinden Anwendung, auch wenn der Empfänger 
in einer anderen Angelegenheit, als in der Strafsache, auf welche sich die Zustellung 
bezieht, verhaftet ist. 
8 16. 
1. Bei einfachen Behändigungen hat der Gerichtsdiener das Schriftstück dem 
Empfänger zu übergeben oder, wenn er ihn in der Wohnung nicht antrifft, dort 
in der Art zurückzulassen, daß es voraussichtlich in seine Hände gelangt. 
2. Eine Empfangsbescheinigung hat der Gerichtsdiener nur zu fordern, wenn 
er hierzu besonders beanftragt ist. In diesem Falle darf die Behändigung nur 
an den in der Aufschrift benannten Empfänger oder dessen gesetlichen Vertreter 
oder Bevollmächtiglen und nur gegen Ausstellung der Bescheinigung erfolgen. 
IV. Schlußbestimmungen. 
K& I7. 
Die Verordnung vom 9. Juli 1880, die Nachsendung von Briefen usw. be- 
treffend (Ges. S. S. 53), bleibt unberührt. 
8 18. 
Die Verordnungen vom 18. März 1879, betreffend den Nachweis der Zustellung 
in den Fällen des 8 39 der Strafprozesordnung (Ges. S. S. 85), vom 27. Dezember 
1899 (Ges. S. S. 381) und vom 13. April 1901 (Ges. S. S. 89) werden aufgehoben. 
819. 
Die in den Beständen der Behörden und der Fürstl. Hofbuchdruckerei in 
Rudolstadt vorhandenen Vorräte der Zustellungsurkunden sind auszubrauchen. 
8 20. 
Diese Verordnung tritt am 1. April 1910 in Kraft. 
Rudolstadt, den 12. März 1910. 
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, 
Justizabteilung. 
Dr. Körbib.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.