Full text: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Literatur. 21 
Rudorff-Stenglein (4. Aufl. 1892). 
Rubo (1879). 
Frank (11. bis 15. Aufl. 1915). 
Auch einzelne militärrechtliche Schriftsteller behandeln das 
Gesetz, so 
Ehrhard, Handwörterbuch des Militärrechts. 
Giese, Handwörterbuch des Militärrechts. 
Dietz, Taschenwörterbuch des Militärrechts in Kriegszeiten 
1913, II. Band 1915. 
Romen-Rissom, Waffengebrauch des Militärs 1914. 
An höchstrichterlichen Entscheidungen finden sich, soviel ich 
sehen kann, nur drei des Preußischen Obertribunals in 
Oppenhoff, Rechtsprechung des Obertribunals Band 12, 
aus der Zeit des teilweisen Kriegszustandes von 1870/71, die 
Fragen aus s 3, 8 und 15 des Gesetzes behandeln. 
Mit dem August 1914 setzte aber als Folge des ungeahnten 
Anwendungsgebietes des Gesetzes eine Hochflut von Einzel- 
abhandlungen und Entscheidungen des Reichsgerichts, des 
Bayerischen Obersten Landesgerichts sowie einzelner Ober- 
landesgerichte ein, die sich mit den bisher ungelösten Zweifels- 
fragen des Gesetzes beschäftigten und dieses in einer für die 
Praxis von heute notwendigen Weise weiter entwickelten. 
Sie sind in den zahlreichen juristischen Zeitschriften ver- 
streut, so insbesondere in folgenden: 
Juristische Wochenschrift, 
Deutsche Juristenzeitung, 
Deutsche Strafrechtszeitung, 
Leipziger Zeitschrift, 
Das Recht, 
Preußisches Verwaltungsblatt, 
Goltdammers Archiv für Strafrecht, 
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.