Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

XI. 245 
Umzuge dem Steuerkommissär, in dessen Bezirk der Aufzugsort liegt, anzumelden und haben 
an diesem eine Steuererklärung nur dann abzugeben, wenn sich ihr steuerbares Einkommen 
— nach dem Stande der Verhältnisse am 1. April bemessen — gegenüber dem veranlagten 
Einkommen in dem in Artikel 9 Absatz 1 des Gesetzes bezeichneten Maße erhöht hat. 
2. Auf die Fälle des Artikel 15 des Gesetzes finden diese Bestimmungen keine Anwen- 
dung; hiefür sind §§ 27 bis 30 dieser Verordnung maßgebend. 
8 24. 
1. Auf die Anzeige des Wohnsitzwechsels (Artikel 14 Absatz 3 des Gesetzes) setzt der Zu Artikel 14 
Steuerkommissär des Aufzugsorts den Wieetisn des Wegzugsorts hievon in Kenntniß. Ablat 5 des 
Dieser stellt den Steuereinzug mit dem Zeitpunkte ein, mit welchem die Steuerpflicht am esebes. 
Wegzugsort gemäß Artikel 8 Absatz 2 des Gesetzes endigt, und macht dem Stenerkommissär 
des Aufzugsorts von der bisherigen Veranlagung des Umgezogenen Mittheilung, worauf dieser 
dessen Steueranlage in das Kataster des neuen Wohnorts überträgt und den Steuereinzug in 
den Terminen des Artikel 22 des Gesetzes veranlaßt. 
2. Eine Rückzahlung der am Wegzugsort bereits bezahlten Staatssteuer findet nicht statt; 
die dort etwa zu viel bezahlten Beträge werden auf die am neuen Wohnort zu entrichtenden 
Termine aufgerechnet. 
5 
1. Aktive Beamte, Angestellte und Diener des Staats und der Staatsanstalten, des Zu Artikel 11 
Hofs, des Reichs und der Militärverwaltung, ferner diejenigen Geistlichen und Kirchendiener, *# 7 et 
deren Einkommen aus einer kirchlichen Centralkasse fließt, werden, wenn sie zur Einkommen- 
steuer bereits veranlagt sind und, ohne gleichzeitig durch Zuruhesetzung oder Entlassung aus dem 
öffentlichen Dienste auszuscheiden, ihren Wohnsitz verändern, auf die desfalls nach § 20 dieser 
Verordnung zu erstattenden Anzeigen von Amtswegen in das Kataster des neuen Wohn- 
ortes übertragen. 
2. Im Uebrigen finden die Bestimmungen des § 24 auch auf diese Personen Anwendung. 
8 26. 
1. Die Großherzoglichen Staatskassen, einschließlich der Kassen der Großherzoglichen Zu Artikel ### 
Staatsanstalten, so insbesondere der Universitäten, der Technischen Hochschule, der Akademie des Gesebes. 
der bildenden Künste, der Gymnasien, Progymnasien, Seminarien, Präparandenschulen, der 
Turnlehrerbildungsanstalt, der Beamten= und der Militärwittwenkasse, der Generalbrandkasse 
und der Versicherungsanstalt Baden, der Blinden= und Taubstummeninstitute, der Strafe, 
Heil-, Pflege= und Badeanstalten haben jährlich nach dem Stande vom 1. April, nach den 
Wohnorten der Bezugsberechtigten getreunt, gesonderte Verzeichnisse derjenigen Personen, an 
welche sie Gehalt, Pension, Wartegeld oder sonstige ständige Bezüge als Entgelt für Arbeit 
oder Dienstleistung auszahlen, und der jährlichen Bezüge dieser Personen aufzustellen. Wandel- 
bare Bezüge sind hierbei als solche zu bezeichnen und nach dem Ergebniß des letzten 
Kalenderjahres, beziehungsweise wenn sie noch nicht so lange fließen, nach dem Ergebniß des 
36.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.