408 XXVII.
der Hälfte des für die Prüfung eingezahlten Gebührenbetrags verlustig. Auch kann je nach
Umständen durch einen mit Zustimmung des Vorsitzenden gefaßten Beschluß der Prüfungs-
kommission der ganze Gebührenbetrag für verfallen und die Prüfung in allen oder in ein-
zelnen Fächern für nicht bestanden erklärt werden. Gegen den Beschluß ist binnen zwei
Wochen Beschwerde bei der Centralbehörde (§ 3 Absatz 2) zulässig.
Wer von der Prüfung mit genügender Entschuldigung zurücktritt, erhält die Gebühren
für die noch nicht begonnenen Fächer ganz, die Gebühren für sächliche und Verwaltungskosten
nach Verhältniß zurück.
8 11.
Die Prüfung umfaßt folgende Fächer:
Anatomie,
1 Physiologie,
III. Physik,
IV. Chemie,
V. Zoologie,
VI. Botanik.
* 12.
Die Prüfung findet, soweit sie vorwiegend mündlich ist, öffentlich unter dauernder
Anwesenheit des Vorsitzenden statt und ist in der Regel in vier auf einander folgenden Wochen-
tagen zu erledigen, und zwar so, daß auf die anatomische Prüfung zwei Tage entfallen,
während ein Tag für die Physiologie und ein Tag für die übrigen Prüfungsgegenstände
bestimmt ist.
In der anatomischen Prüfung hat der Studirende:
1. die in einer der Haupthöhlen des Körpers befindlichen Theile nach Form, Lage und
Verbindung (Situs) oder eine Gegend des Stammes oder der Gliedmaßen an der
Leiche zu erläutern;
2. ein anatomisches Nerven= oder Gefäßpräparat regelrecht anzufertigen und zu erläutern
und im Anschlusse daran in einer mündlichen Prüfung seine Vertrautheit mit den
verschiedenen Theilen der beschreibenden Anatomie nachzuweisen;
3. zwei mikroskopisch-anatomische Präparate regelrecht anzufertigen und zu erklären und
im Anschlusse daran in einer mündlichen Prüfung gründliche Kenntnisse in der Gewebe-
lehre darzuthun sowie zu zeigen, daß ihm die Grundzüge der Entwickelungsgeschichte
bekannt sind.
In der physiologischen Prüfung hat der Studirende den Nachweis zu führen, daß er sich mit
der gesammten Physiologie einschließlich der physiologischen Chemie vertraut gemacht sowie die
wichtigeren Apparate und Untersuchungsmethoden kennen gelernt hat.
Die Prüfungen in der Physik und in der Chemie sind gleichfalls eingehend zu gestalten
und haben besonders die Bedürfnisse des künftigen Arztes zu berücksichtigen. In der Zoologie
hat sich die Prüfung auf die Grundzüge der vergleichenden Anatomie und Physiologie, in der