Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

I. 39 
5. 
Zengniß. 
Dem Martin Asal von Todtnau wurde wegen des am 19. Juli 1904 ausgebrochenen Brandes 
durch Entscheidung Großherzoglichen Verwaltungsraths der Gebäudeversicherungsanstalt vom 8. Dezember 
1904 Nr. 6850 für das Haus Nr. 20 eine von der Gebäudeversicherungsanstalt zu zahlende Entschädigung 
festgesetzt, und zwar für: 
das Wohnhaus Buchstabe a. von 2000 4. 
die Scheuer mit Stall Buchstabe b. von 900 „ 
den Schweinstall Buchstabe c. von# 70 „ 
zusammen 2 870 4 
Der Beschädigte hat an Stelle des zerstörten Wohnhauses und der Schener mit Stall Neubauten 
begonnen, welche den zerstörten Gebäuden nach Wesen, Bestand und Zweck entsprechen, und zwar: 
ein Wohnbaus 20 m lang, 15 m tief, 1 m hoch bis zur Straßenhöhe, 4 m hoch von da 
an bis zum Dach, 6 m hoch von da an bis zum First, von Stein und mit Ziegeln gedeckt; 
eine Scheuer mit Stall 15 m lang, 12 m tief, 1 m hoch bis zur Straßenhöhe, 4 m hoch 
von da an bis zum Dach und 6 m hoch von da an bis zum First, von Steinriegel und mit 
Ziegeln gedeckt. 
Der Kostenaufwand beläuft sich bis jetzt: 
für das Wohnhaus auf. 1 250 %. 
für die Scheuer affff 500 „ 
Weiter hat Martin Asal an dem Schweinftall die beschädigten Theile vollkommen wiederhergestellt 
und darauf die Summe von 96 verwendet, was zum Zwecke der Auszahlung der ersten Hälfte der 
Entschädigung für das Wohnhaus und die Scheuer, sowie der ganzen Entschädigung für den Schweinestall 
mit dem Anfügen beurkundet wird, daß der unterzeichnete Ortsbauschätzer weder bei den Neubauten, noch 
bei der Wiederherstellung des Schweinstalles betheiligt ist. 
Todtnau, den 15 August 1905. 
Der Ortsbauschätzer: — Der Bürgermeister: 
N J. 4 N. N. 
Rathsprot. Nr. 
Wird Großherzoglichem Bezirksamt Schönau mit dem Antrag vorgelegt, die Auszahlung der ersten 
Hälfte der Brandentschädigung für Wohnhaus und Scheuer sowie der ganzen Entschädigung für den 
Schweinestall an den Obengenannten veranlassen zu wollen. 
Todtnau, den 18. August 1905. 
Der Gemeinderath: 
N. N, Bürgermeister. 
N. N., Rathschreiber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.