XXIII. 371
45. Wahlkreis:
Stadt Durlach.
46. Wahlkreis:
Vom Amtsbezirk Durlach die Gemeinden:
Aue, Auerbach, Grünwettersbach, Hohenwettersbach, Kleinsteinbach, Langensteinbach, Palmbach,
Spielberg, Stupferich, Untermutschelbach, Wolfartsweier und die abgesonderte Gemarkung
Hofgut Hohenwettersbach,
vom Amtsbezirk Ettlingen die Gemeinden:
Ettlingen, Burbach, Busenbach, Etzenroth, Pfaffenroth, Reichenbach, Schielberg, Schöllbronn
und Spessart sowie
vom Amtsbezirk Pforzheim die Gemeinden:
Dietenhausen, Ellmendingen, Ittersbach, Langenalb, Nöttingen, Mutschelbach (Ober-) und
Weiler.
47. und 48. Wahlkreis:
Stadt Pforzheim mit Brötziingen.
49. Wahlkreis:
Vom Amtsbe zirk Pforzheim die Gemeinden:
Bauschlott, Bilfingen, Büchenbronn, Dietlingen, Dill-Weißenstein, Dürrn, Eisingen, Ersingen,
Entingen, Göbrichen, Hamberg, Hohenwarth, Huchenfeld, Ispringen, Kieselbronn, Lehningen,
Mühlhausen, Neuhausen, Niefern, Oeschelbronn, Schellbronn, Steinegg, Tiefenbronn und Würm.
50. Wahlkreis:
Vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden:
Heidelsheim, Obergrombach, Büchenau, Helmsheim, Karlsdorf, Neuthard und Unter-
grombach sowie
vom Amtsbezirk Durlach die Gemeinden:
Berghausen, Grötzingen, Jöhlingen, Königsbach, Singen, Söllingen, Weingarten, Wilferdingen
und Wöschbach.
Stadt Bruchsal.
51. Wahlkreis:
52. Wahlkreis:
Vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden:
Philippsburg, Forst, Hambrücken, Huttenheim, Kirrlach, Neudorf, Oberhausen, Odenheim,
Rheinhausen, Rheinsheim, Ubstadt, Weiher, Wiesenthal und Zenthern.
53. Wahlkreis:
Amtsbezirk Bretten und
vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden:
Unteröwisheim, Neuenbürg und Oberöwisheim.
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1904. 54