XXIII.
269
(5)
" Der Ortsstifiung r r
1. .,.«. .. ... oranschla
O. oder Kasse I. Für die örtlichen kirchlichen Bedürfnisse Joranschlagssab!
(; ·
3 Name. *“ erforderliche Summen (Ausgaben). einzeln zusammen.
schnitt. «
-N[-2
B. Aufwand für die übrigen örtlichen Kirchenbedürfnisse
(Kultaufwand).
1. Anschaffung und Unterhaltung der für den ·
Pfarrgottesdienst, für kirchliche Feier— ·
lichkeiten der Gemeinde und für die Aus— «
übung der anderweiten seelsorgerlichen
1 Verrichtungen nötigen Gerätschaften und
; sonstigen Erfordernisse.
11 Kirchen- Il. 9 Für Anschaffung neuer Paramente nach dem beiliegenden
fonds Kostenüberschlag... . ... 650
12 » ,,»»AusbrsscrnugundUnterhaltungderKirchcngcräic
undfüchsorgImgdermrcljcnwäichc140.-6—l—
25»«,»7U;::-............. 166
13 „„ Wiachs, Ol und dergleihe 123
Summe B. 1 939
2. Belohnungen der sogenannten niederen
kirchlichen Bediensteten.
11KNirchen= l1I. 7||Gehalt des Mesners 116
gemeinde-
kasse
15 » ,,» , „ Organisln 200
16 Kirchen= „ „ Zährliches Aversum für Kirchensänger, Himmelträger und
fouds Fahnenträger sowie Belohnung der Ministranten. 75
Summe B. 2 391
(Zutreffendenfalls wären hier als weitere Abteilungen
noch anzuführen:
3. Entschädigung für Stolbezüge.
4. Für sonstige örtliche Kirchenbedürfnissec. P
5. Für Ausstattung neu zuerrichtender geist- #
licher Amter.) 1—
3 Summe Abteilung B. Kultauswand 1330
44.