270
XXIII.
(0)
- O oder
3. Name.
Der Ortsstiflung
der nass
Rechn.=
Ab-
schnitt
1. Für die örtlichen kirchlichen Bedürfnisse
erforderliche Summen (Ausgaben).
Voranschlagssatz
einzeln. zusammen.
1 l
17Kircl)cn-
gemeinde-
kasse
18 »
Kirchen-
gemeinde-
kasse
24
. . . ., 30 „ „60
*). Bei zweifähriger Voranschlagsperiode würden auf ein Jahr 2 — 15 und bei dreijähriger 3
hier einzustellen sein.
II. 5
II. 6
C Lasten und Verwaltungskosten der Kirchen-
gemeindekasse.
Steuerabgänge und Rückvergütungen
Belohnung des Erhebers der örtlichen und allgemeinen
Kirchensternenrn
Regiekassenbeitrag...
Sonstiger Verwaltungsaufwand nach dem Durchschni
der 3 letzten Jahrrrer
Summe Abteilung C. Lasten und Verwaltungskosten
der Kirchengemeindekasse
Hiezu „ .Bauaufwand
» Kultaufwand
S—
Summe der Ausgaben
II. Zur teilweisen Deckung der vorstehenden Aus-
gaben (1) verwendbare Mittel (Einnahmen).
Privatrechtliche Verpflichtungen zur Bestreitung der im Vor-
anschlag (Ziffer I) vorgesehenen Ausgaben bestehen nicht.
Die Kirchengemeinde als solche hat kein werbendes Vermögen.
Die Kirchengemeindekasse hat aus voriger Rechnung auf
1. Jannar einen Kassenrest vd0o 90 K 71
hievon werden als Betriebsfonds zurück-
behalen 60. 71 „
und demgemäß in den Voranschlag ein-
gestellt die restlihen 30 6é — J
Von den Einnahmerückständen zu 40 J), welche den ge-
wöhnlichen Betrag nicht überschreiten, kann nichts ent-
nommen werden.
Übertrag
45 „%½
100
50
245
1638
1330
3213
*30
30
— 10 ∆ entsallen und