Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

XLIV. 581 
8127. 
1. Für die Wertsberechnung nach § 124 und § 126 ist der Schätzungswert, bei Ver- 
steigerungen der Erlös maßgebend. 
2. Führen die ortsgerichtlichen Vorerhebungen zu dem Ergebnis, daß Nachlaßsicherung 
zu unterlassen sei, so wird der Gebührenbemessung ein Wert von 1000 40 zugrunde gelegt. 
Wird auf Grund solcher Vorerhebungen Nachlaßsicherung vorgenommen, so wird für den 
Ortsrichter, welcher die Vorerhebungen gemacht hat, die Gebühr nach der für die Vorerhebungen 
und Nachlaßsicherung zusammen aufgewendeten Zeit einheitlich berechnet. 
3. Bei ortsgerichtlicher Nachlaßsicherung wird der Wert liegenschaftlichen Vermögens, 
sofern sich die Tätigkeit des Ortsgerichts darauf überhaupt erstreckt, höchstens zu 1000 .% 
angenommen und für die auf Nachlaßpapiere und Geschäftsbücher sich beziehenden Verrichtungen 
der Gebührenberechnung ein Wert von höchstens 10 000 X zugrunde gelegt. 
4. Nimmt ein Geschäft im ganzen mehr als einen Tag in Anspruch, so werden für 
diejenigen Verrichtungen des Ortsgerichts, welche sich auf bares Geld, Wertpapiere und Schuld- 
urkunden beziehen, die Gebühren nach der auf diese Verrichtungen aufgewendeten Zeit getrennt 
berechnet. 
5. Auch in den Fällen der Absätze 2 und 3 ist der Mindestbetrag der Gebühr 1.4. 
S 128. 
1. In den Fällen dieses Abschnitts wird neben den Gebühren für notwendige Auslagen 
Ersatz erhoben. 
2. Zu den Auslagen gehören auch Schreibgebühren, Reisekosten und Tagegelder sowie die 
Bezüge der Hilfspersonen. 
3. Schreibgebühren werden in den durch § 111 Absatz 4 bestimmten Sätzen erhoben für 
alle hinansgehenden Ausfertigungen und Abschriften Für Gutachten und Berichte, welche der 
Gebühr des § 122 unterliegen, werden keine Schreibgebühren erhoben. 
4. Die Reisekosten und Tagegelder der Gemeindebeamten und die Bezüge der Hilfspersonen 
werden durch Verordnung geregelt. Werden mehrere Geschäfte auf der nämlichen Reise vor- 
genommen, so werden die Reisekosten und Tagegelder auf dieselben nach Verhältnis des Zeit- 
aufwands verteilt. 
§ 129. 
1 Die in diesem Abschnitt bestimmten Kosten werden — vorbehaltlich der Vorschrift 
in Absatz 2 — für die Gemeindekasse erhoben. 
2. Durch Verordnung kann — unbeschadet der Ansprüche der Bezugsberechtigten — 
bestimmt werden, daß solche Kosten durch die Staatskasse zu erheben sind, wenn die Tätigkeit 
der Gemeindebehörden oder des Gemeindebeamten mit einem Geschäfte zusammenhängt, für 
welches an die Staatskasse Kosten zu zahlen sind. 
3. Über Beschwerden gegen den Ansatz von Kosten der in diesem Abschnitt bezeichneten 
Art wird im Justizaufsichtswege entschieden. ½ 
Werts- 
brrechunng. 
Auslagen- 
ersatz. 
Erhebung 
für die 
Gemeindekasse 
oder (aus- 
nahmsweise) 
Staatskasse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.