Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

  
  
  
......... ,denl.Tezember19ll. 
Der Steuerkommissär: 
(Unterschrift., 
) Evangelische Kirchspielsausmärker 
“) Evangelische Stiftungen u. s. w 
*) Sonstige jurist Personen u. s. w. 
— — — 
  
  
  
  
  
  
  
IV. 87 
5. 6. 7 8. 9. 
Steuerwerte des Ein. 
Entzifferungen und Erläuterungen. · Siegeln . Lapi fxekækägc 
zu Spalte 3 schafts- Betriebs= vermögens „ 
hasis= vermögens. im vollen einlachen 
vermögens. Betra - I 
i 
Pfarrort (Gemarkung) A. “ ut l „ 
Dem ganzen Umfang nach zum Kirchspiel & gehörig. 
Einwohner (Volkszählung von 1810). 6096, 
darunter Evangelische 3204. 
Nach IUl#a#des Registers )............. 10«-Z.’)()0456000 309 
„ Ib, ,,-s)............ 6500 — W 
ILa und IIb zusammen. 110000. 456 000 9000 309 
„ II „ „ *) ..... 33000 317600 12000 231 
hiervon nach Artikel 13 Absatz 2 des Gesetes . 1!734 166927 6300 12#. 
hiezu IIaà und IIb (oben)g0000 456000 9000 309 
Summe Pfarrort 4.27344 622927 15300 430 
Nebenort (Gemarkung) B. 
Teils zum Kirchspiel A, teils zum Kirchspiel N gehörig. 
Einwohner (Bolkszähtung von *!m 730, 
darunter Evangelische . .470vondcc1enzum 
Kirchspiel A gehörig . 250 
Nach II# a des Negistes: ) ....... 10000— — 
»Il» » ........ . — 6000 Ll 
u a und llbh zusammen. 10 000 6 000 — 
.,11»» »M·,. ... 16000045000 129 
hievon nach Artikel 18 Absah 2 des Gesebes 4½ . 103013 28972 83 
hiezu lla und IIb. 10 000 6000 — 
4 Summe13013 28972 6000 83 
Nach Artikel 13 Absatz 3 des. Gesetzes treffen hievon auf 
das Kirchspiel A * .. . — Summe Nebenort B.. 60113 15411 3191 44 
Filialort (Gemarkung) C. 
Ganz zum Kirchspiel 4& gehörig. 
Einwohner ( Lt ven 1910) 370, alle evangelisch. 
Nach u de egisters ............ 3000(1- —- 
,,...... ...... —- — 6000 — 
» uc » » M) ........ 130000 - —- 
Summe Filialort c 160 000 60000 — 
  
  
« « « » « 3 » 
Artikel 13 Absatz 1 Zisser 1 des Gesetzes). 
2 
7„ n « » « -« 
- 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.