490
LIX.
8 36.
Abschätzung der Arbeitstage.
So lange nicht die Satzung etwas anderes bestimmt, wird für jeden im Verzeichnis ver-
zeichneten Betriebsunternehmer die Zahl der Arbeitstage männlicher erwachsener Arbeiter
(Mannsarbeitstage), welche im Jahresdurchschnitt zur Bewirtschaftung erforderlich sind (8 10
Ziffer 3 des Landesgesetzes), abgeschätzt.
Hierbei ist zu beachten:
1.
Betriebe, zu deren Bewirtschaftung (einschließlich der für die zugehörigen Nebenbetriebe
und Tätigkeiten (§ 921 der Reichsversicherungsordnung) erforderlichen Arbeitskräfte)
nicht mehr als 1200 Arbeitstage männlicher erwachsener Arbeiter im Jahresdurch-
schnitt erforderlich sind, werden in Klassen eingeschätzt und zwar bei einem Erfordernis
von weniger als 75 Arbeitstagen in die 1. Klasse mit 50 Arbeitstagen
„ 75 bis zu 150 » »»2.»,,100
»150»»300 » »»3.»»200 „
77 300 11 1 450 77 # 77 4. 7 ’7. 350 «
»450»»60() » »»5.»»500 »
,,600»,,750 » »»6.»»650 »
« 750 11 77 900 77 « « 7. » » 800 11
1 900 » » l 050 77 17 7 8. ’7“. 77 950 "
„ 1050 „ „1200 » »9 „1100
Das Ergebnis wird in Spalte 7 des Verzeichnisses durch Angabe der Klassen-
ziffer (römische Ziffern I, II u. s. w.) eingetragen.
. Für die größeren Betriebe (vergleiche § 10 Ziffer 5 des Landesgesetzes) wird die
wirkliche Zahl der auf den Betrieb zu verwendenden Arbeitstage festgestellt und die
nächst niedrige durch Hundert teilbare Zahl gleichfalls in Spalte 7 des Verzeichnisses
(arabische Ziffern) eingetragen. Wenn also z. B. für den Betrieb 1 385 Arbeitstage
erforderlich sind, so ist die Zahl 1300 in Ansatz zu bringen.
Sind in einem solchen Betriebe Betriebsbeamte beschäftigt, so kommt neben dem
sonstigen Arbeitserfordernis die Zahl der von ihnen im Jahresdurchschnitt verwendeten
Arbeitstage verdreifacht in Anrechnung. Wenn z. B. in einem Betriebe 2 Betriebs-
beamte (Gutsaufseher, Verwalter rc.) tätig sind, von welchen der eine seine ganze,
der andere nur seine hälftige Zeit und Kraft dem Betriebe widmet, und wenn ferner
die Zahl der übrigen Arbeitstage 6 140 beträgt, so sind zu veranlagen
300 = 3 = 900
150 + 3 = 450
6140
zusammen 7400
oder abgerundet 7 400 Arbeitstage.