Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

XVIII. 323 
g. die Verpflichtung zur Instandhaltung und Räumung der Gewässer (88 90 und 
92 des Gesetzes), die Vorausleistungen der Werkbesitzer (§ 93 des Gesetzes): 
h. die Verpflichtung zur Instandhaltung, Verbesserung oder Beseitigung künstlicher 
Anlagen (§ 94 des Gesetzes): 
i. die Bildung einer Wassergenossenschaft, Genehmigung der Satzungen und sonstige 
die Genossenschaft betreffende Angelegenheiten (88 58 ff. des Gesetzes). 
(3) Nicht einzutragen sind Rechtsverhältnisse, die Anlagen von geringfügiger Bedeutung 
oder kurzer Dauer betreffen. 
(4) Andere als die in Absatz 1 und 2 bezeichneten Rechtsverhältnisse können eingetragen 
werden, wenn ein öffentliches Interesse an der Eintragung besteht oder wenn von den Betei- 
ligten dargetan wird, daß die Eintragung von besonderem Wert für sie ist. 
§ 15. (8 3.) 
(1) Von Amts wegen sind in das Wasserrechtsbuch einzutragen: 
1. die Rechtsverhältnisse, die nach dem Inkrafttreten der Verordnung vom 4. Dezember 1904, 
das Wasserrechtsbuch betreffend, unter Mitwirkung der Behörden neu begründet oder 
in ihrem Bestand oder Umfang geändert oder neu geordnet werden; 
2. die beim Inkrafttreten dieser Verordnung bestehenden Rechtsverhältnisse, sofern über 
ihren Bestand Entscheidungen oder Verfügungen der Verwaltungsbehörden, insbesondere 
Genehmigungsurkunden vorliegen. 
(2) Auf Antrag eines Beteiligten sind auch in Ermangelung der in Absatz 1 Ziffer 2 
bezeichneten Voraussetzung die Rechtsverhältnisse in das Wasserrechtsbuch einzutragen, wenn sie 
erwiesen oder von den übrigen Beteiligten anerkannt sind. Kann dieser Beweis oder das 
Anerkenntnis nicht beigebracht werden, so darf das Rechtsverhältnis nach Maßgabe des vor- 
handenen Bestandes eingetragen werden, wenn den Beteiligten der Antrag bekannt gegeben, eine 
Einsprache von ihnen nicht erhoben oder durch diese die Unrechtmäßigkeit des Bestands nicht 
glaubhaft gemacht ist und auch sonst keine Bedenken gegen die Eintragung bestehen. 
(3) Auf Antrag der Beteiligten sind auch Einigungen, Schiedssprüche und gerichtliche 
Urteile über Rechtsverhältnisse der in § 14 bezeichneten Art einzutragen. 
(4) Das Ministerium des Innern kann anordnen, daß die im Bereich eines bestimmten 
Wasserlaufs oder Flußgebiets bestehenden Rechtsverhältnisse, deren Bestand durch die in Absatz 1 
Ziffer 2 bezeichneten behördlichen Urkunden nicht nachgewiesen ist, von den Beteiligten binnen 
einer zu bestimmenden Frist unter Vorlage der in ihrem Besitze befindlichen Urkunden und 
sonstigen Unterlagen anzumelden sind, widrigenfalls sie von Amts wegen festgestellt und ein- 
getragen werden. 
* 16. (§ 4.) 
(1) Das Wasserrechtsbuch zerfällt in vier Abteilungen: 
a. das J-Buch, enthaltend die Rechtsverhältnisse der in § 14 Absatz 1 Ziffer 1 oben 
angeführten Wassernutzungen; 
45.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.