478
besprochen und erläutert; die Lehre von den Casus wird systematisch behandelt und durch
schriftliche Aufgaben eingeübt; in der II. Classe wird die Syntar des Verbums spystematisch
gelehrt und durch mündliche und schriftliche Uebungen veranschaulicht.
In der III. und IV. Classe werden diese Uebungen fortgesetzt und auch bei der Lectüre
der Schriftsteller die Wiederholung und Befestigung der grammatischen Gesetze immer im
Auge behalten.
Die Schriftsteller, aus welchen für die einzelnen Classen die Auswahl zu treffen ist,
sind folgende:
für die I. Classe Kenophons Anabasis und Homers Opdyssee;
für die II. Classe Tkenophons Kyropädie, Hellenika, einzelne Biographien Plutarchs,
Herodot; Homers Odyssee oder Ilias;
in der III. Classe Reden des Isokrates, Lysias, Lykurgos; 4enophons
Memorabilien; Homer; eine Auswahl aus den Lyrikern, Dramen des Euripides oder
Sophokles;
in der IV. Classe Demosthenes, Plato's Apologie des Sokrates, Kriton, Laches
(Eythyphron, Menexenus) mit besonders guten Schülercursen Protagoras, Gorgias; Dramen
von Sophokles, (Aeschylus).
Für die Privatlecture ist durch alle Classen Homer zu empfehlen.
Im Uebrigen findet auch auf den griechischen Unterricht das S. 10 Abs. 5, 7 11
Gesagte entsprechende Anwendung.
§. 12.
Französische Sprache.
Der Unterricht in der französischen Sprache beginnt in der Regel in der I. Gymnasial-
classe, doch kann derselbe da, wo sich hiefür ein Bedürfniß geltend macht, ausnahmsweise mit
Genehmigung des k. Staatsministeriums des Innern für Kirchen= und Schulangelegenheiten
schon in der 3. oder 5. Classe der Lateinschule angefangen werden, ist aber auch in diesem
Falle für sämmtliche Schüler obligatorisch.
Die grammatischen Uebungen werden unter Benützung eines geeigneten Lehr= und Ueber-
setzungsbuches stufenweise von der Formenlehre zur Syntax vorschreitend durch alle Classen
fortgesetzt; mindestens einmal im Monat haben die Schüler eine größere Hausarbeit zu
liefern, welche vom Lehrer zu corrigiren ist. Ein großes Gewicht ist auf die Beschaffung
eines reichen Wörter= und Phrasenschatzes zu legen.