Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

1422 
Frevel durch Berechtigte. 
Art. 9. 
Berechtigte, welche durch Ueberschreitung ihrer Berechtigung oder bei Ausübung der- 
selben den Bestimmungen der Forstgesetze zuwider handeln, sind gleich den Nichtberechtigten 
strafbar und ersatzpflichtig. 
Allgemeine Erschwerungsgründe. 
Art. 10. 
Folgende Umstände sollen außer den in den einzelnen Artikeln vorkommenden besonderen 
Erschwerungsgründen, als allgemeine Erschwerungsgründe beim Forstfrevel gelten: 
1) Wenn der Frevler nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang den Frevel 
im Walde verübte; 
2) wenn der Frevel an Sonn= oder gesetzlichen Feiertagen begangen wird; 
3) wenn er mit Unkenntlichmachung des Frevlers begangen wird; 
4) wenn der Freoler sich der Säge statt der Axt bedient, oder stehendes Holz 
ausgräbt; " 
5) wenn der vom Forstdiener nicht erkannte Frevler, obwohl angerufen und zum 
Stehenbleiben aufgefordert, sich gleichwohl entfernt; 
6) wenn der Frevler die Angabe des Namens und Wohnortes verweigert, oder eine 
falsche Angabe macht; 
7) wenn gepfändete Gegenstände demjenigen, welcher sie gepfändet hat, ohne Gewalt- 
anwendung hinweggenommen werden, um sie den Folgen der Pfändung zu 
entziehen; 
8) wenn der beim Frevel betroffene Frevler den angefangenen Frevel fortsetzt, trotz 
der Warnung des Forstdieners; 
9) wenn der Forstfreoler rückfällig wird. Der Rückfall gilt jedoch nur dann alz 
allgemeiner Erschwerungsgrund, wenn derjenige, welcher schon wegen irgend 
eines Forstfrevels zu einer Strafe verurtheilt wurde, binnen Jahresfrist seit dieser 
Verurtheilung einen abermaligen oder mehrere Forstfrevel von was für immer 
einer Art begeht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.