20
33. Die höhere Bürgerschule zu Fulda,
34. Geisenheim,
35. Hersfeld,
36. Hofgeismar,
37. Limburg a. d.
Lahn,
38. Marbnrg,
39. Oberlahnstein,
40. Schmalkalden.
Rheinprovinz.
41. Die höhere Bürgerschule zu Düllen,
42. . "„ » »Di«n«cn,
43.» » » »Enput
44.,, ..JkGladbach
werbunden mit dem Progymnasium da
selbst),
45. „ höhere Bürgerschule zu Lennep,
46. „ Neuwied (ver
ounden mit dem Goymnasium daselbst),
47. höhere Bürgerschule zu Nheydt,
48. Saarlonis,
49. . . Solingen,
50. » „Viersen,
51. " „ Wesel (verbun-
ven mit dem Gymnasium daselbst).
II. Königreich Württemberg.
Die Realklassen des Gymnasiums zu Ulm.
Provinz Hessen-Nassau.
III. Großherzogihum Mecklenburg-Schwerin.
Die höhere Bürgerschule zu Rostock.
1V. Großherzogthum Oldenburg.
54
Die Real-Abtheilung des Gymnasiums zu Bir-
kenfeld.
V. Herzogthum Sachsen-Allenburg.
Die
7
Realschule zu Altenburg.
VI.
. Die
—
Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha
Realschule zu Coburg,
2. . , . Ohrdruf.
VII. Herzogthum Anhalt.
I. Die Realschule (Franzschule) zu Dessau.
2 „ mit dem Gymnasium zu gerbst ver-
bundenen Realklassen.
VIII. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Die Realklassen des Gymnasiums zu Rudolstadi.
IX. Elsaß-Lothringen.
1. Das Real Progymnasium zu Altkirch,
2 „ Bischweiler,
3. . , „ Diedenhofen,
4. , » » .Gcbwcilrr,
ö.« » » »Markirch,
6 » » »Schlcttstadt,
7 « , ,Tl)ann.