b0. 1013
des Tarifs Normalanulage, v
-*-in und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. - Bevölkerungsklasse: und
3 a. b. .. 4. Bemerkungen.
* ——. *—
Federbuschverfertiger A 18020 540 Für den ersten Gehilfen die halbe,
Federkielfabriken 151 4# 1 N airn rst. gante N. A.
—— —. im- — ür jeden — · «»
Federpofenfabriken.. I 5405 rhilsen und Arbeiter o. u
Federn (Bettfedern) Bereiter17 1/60 5 4—540 Iur hen erten Gilfe die halbe,
ür jeden fo i N. A.
Federschmuckverfertiger A 17 180 270 55— 5 40|Wie vor. genden die ganze
Feilenhauer . . . . .A 17 180 2701 4 — 5 40|Wie vor.
Feinblattgoldfabriken E 98 — — — 18 — vür seden. Gehilfen und Arbeiter o. U.
4.
Feingoldschläger AA 2656 — 1— — — — ba40 dür den esste Eilfen die halbe,
eden fo . A.
Feldspathmühlen: E 139 genden die gange N.2i
a) im selbständigen Betriebe — — — — 540 Betriebsanl
« Betrie
b) im Neb en— und Wech- ist im * benact flrtent. E
selbetriebe mit Getreides Hehns von der Bestimmung in Art. 9
mühlen C I. 3 gesondert zu berechnen.
Fettfabriken . E 129 —— J18□. Nach Art. 7. Bis zu 2/ vom Hundert.
Fetthändler bei geringem Be-
tribe B. 43 180 50 4—5 40] Nach Art. 7.
2
Fetthändler bei größerem Be- 6
triebe ... 123 46 — – 1484Nach Art. 7. Vis zu 2½ vom Hundert.
Feuerspritzenmacher A 19 2401 360 b 40 720 Für- ben erstr Gchilfen die -
1 ür jeden folge « N. A.
Feuersteinkrämer 4260 140180| Wie vor. ssis
2
Feuerversicherungs-Anstalten
mit dem Hauptsitze in i -
Bayern .B408 + Nach Art. 7.
# l