98.
Könige von Italien verliehene Großoffiziers-
kreuz des Ordens der Italienischen Krone,
ferner
unter'm 7. März ds. Is. dem dermalen
mit der interimistischen Leitung der k. Gesandt-
schaft in Bern betrauten k. Legations-Sekretär,
Heinrich Freiherrn von Tucher, für den
ihm von Seiner Majestät dem Kaiser von
Oesterreich verliehenen österreichisch kaiserlichen
Orden der Eisernen Krone III. Klasse,
dem k. geistlichen Rathe und Hofprediger
Dr. Corbinian Ettmayr in München für
den ihm von Seiner Majestät dem Kaiser
von Oesterreich verliehenen österreichisch kaiser-
lichen Orden der Eisernen Krone III. Klasse,
und
dem kontrolirenden Stabsbuchhalter im k.
Obersthofmeisterstabe, Franz Marggrafs, für
das ihm von Seiner Majestät dem Könige
von Italien verliehene Ritterkreuz des Ordens
der Italienischen Krone, dann
unter'm 8. März l. Is. dem k. Kammer=
fourier Franz Bergmann in München für
das ihm von Seiner Majestät dem Könige
von Italien verliehene Ritterkreuz des Ordens
der Italienischen Krone, sowie für das ihm
von Seiner k. Hoheit dem Großherzoge von
Oldenburg verliehene, mit dem Großherzog-
lichen Haus= und Verdienst-Orden des Herzogs
Peter Friedrich Ludwig verbundene allgemeine
Ehrenzeichen I. Klasse.
Auszug auo der Adelsmatrikel
des Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt:
unter'n 24. Februar ds. Is. der Vor-
sitzende im Ministerrathe, Staatsminister des
Innern für Kirchen= und Schul-Angelegen-
heiten, Staatsrath im o. D., Dr. Johann
Freiherr von Lutz, in erblicher Weise heie
der Freiherrn-Klasse Lit. L. Fol. 41 Act.
Num. 801 I., und
unter dem 1. März ds. Is. der Präsident
des k. Landgerichts Passau, Joseph Ritter
von Rohrmiller, für seine Person als
Ritter des k. Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. R. Fol. 40
Act. Num. 29151.