Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

M 1. 17 
Sind die vorstehenden Anforderungen erfüllt, so wird noch, in Ergänzung 
der in Nr. 5 erörterten allgemeinen Prüfung, das treibende Rad 10 Mal 
um seine Achse gedreht und damit das getriebene Rad zu einem einmaligen 
Umlauf gebracht, wobei keinerlei Störungen und Widerstände bemerklich sein 
dürfen. 
Bei den Rädern und Scheiben des Uebertragungsmechanismus, 
welche im Allgemeinen sowohl in Bezug auf Zähnezahl und Bezifferung, als 
auch auf Anzahl und Stellung der Einzelzähne von den Rädern und Scheiben 
des eigentlichen Zählmechanismus abweichen, bedarf es einer derartigen Prüf- 
ung nicht. Vielmehr wird der ganze Uebertragungsmechanismus auf seine 
Richtigkeit lediglich dadurch geprüft, daß man das Zählwerk nach erfolgter 
Wiederzusammensetzung in der seiner Wirksamkeit entsprechenden Weise, ent- 
weder mit der Hand, oder indem man es wieder mit der arbeitenden Waage 
verbindet, in Bewegung setzt, und beobachtet, ob seine Angaben nach jeder 
Ausschüttung der Waage sprungweise um die dem Sollgewichte einer Füllung 
entsprechende Anzahl von Kilogrammen fortschreiten. Die Beobachtung ist so 
lange fortzusetzen, bis die mit dem Sperrade verbundene Ziffernscheibe mindestens 
einen einmaligen Umlauf vollzogen hat. Ergiebt sich auch hierbei keinerlei 
Unregelmäßigkeit, so ist das Zählwerk als zulässig zu erachten. , 
Außer den dem Sollgewichte einer Füllung entsprechenden Normalgewichten Guufsn ee für 
und den erforderlichen Zulagegewichten (letztere im Gesammtbetrage von min- de krs ber 
destens 70, des Sollgewichtes einer Füllung) und einer hinreichenden Menge Füllungen. 
des Materials, mit welchem die Waage geprüft werden soll, bedarf es für 
die Prüfung der selbstthätigen Registrir-Waagen geeigneter Einrichtungen, um 
der Waage das Material möglichst gleichmäßig und ununterbrochen zuführen 
zu können. Dabei ist namentlich darauf zu achten, daß das Material stets 
so reichlich zufließt, daß die nach dem Niederfallen der ersten Einlaufklappe 
noch erfolgenden letzten Zuflüsse jedesmal ihre volle Stärke haben. Am 
besten eignet sich zur Aufschüttung des Materials ein kleiner, von Maschinen- 
oder Menschenkraft bewegter Elevator, welcher unmittelbar und derartig mit 
der Waage verbunden ist, daß das von der Waage ausgeschüttete Material
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.