Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

490 
hinsichtlich der Begrenzung der Bezirke insbesondere auch darauf Rücksicht zu nehmen ist, 
daß die Benützung der bestehenden Beschälstationen oder Beschälplatten keine Beeinträchtigung 
erleide. 
Erachtet der nach vorstehender Anordnung verstärkte Körausschuß die Verwendung eines 
Hengstes zum Gauritte veranlaßt, so ist dies unter genauer Bezeichnung des Bezirkes, 
in welchem der Hengst verwendet werden darf, auf dem Körscheine zu konstatiren. 
Dieser Körschein ist sodann von dem Hengstbesitzer der Distriktspolizeibehörde seines 
Wohnortes behufs Erlangung des nach den einschlägigen Vorschriften erforderlichen Wander- 
gewerbescheines vorzulegen. 
8. 4. 
Die Distriktspolizeibehörde hat sodann das Gesuch zu bescheiden. 
Hinsichtlich der Frage des Bedürfnisses der Zulassung, der Tauglichkeit des Hengstes 
und der Begrenzung des Bezirkes ist für dieselbe der auf dem Körscheine konstatirte Aus- 
spruch des verstärkten Körausschusses maßgebend; die persönlichen Versagungsgründe bemessen 
sich nach den einschlägigen Vorschriften der Gewerbeordnung (§. 57—57 b), beziehungsweise 
der Bundesrathsverordnung vom 31. Oktober 1883 (Ziff. II lit. A). 
Wird der Wandergewerbeschein ausgestellt, so ist derselbe auf die Deckzeit (1. Februar 
bis 15. Juli) des betreffenden Kalenderjahres zu beschränken, und hat die Bezeichnung des 
zu benützenden angekörten Hengstes sowie des Bezirkes, für welchen der Gauritt gestattet 
wird, zu enthalten. 
Vor der Ausstellung ist der Nachweis der Entrichtung der Gewerbesteuer (Art. 8 des 
Gesetzes vom 10. März 1879, betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umher- 
ziehen) beizubringen. 
8. 5. 
Wird der Körschein nach Maßgabe des Art. 3 Abf. 2 des Gesetzes vom 26. März 1881, 
die Körordnung betreffend, zurückgezogen, so hat auch die Zurücknahme des Wandergewerbe- 
scheines zu erfolgen. 
Abgesehen hievon kann letztere auch von der für den Wohnort oder den Aufenthaltsort 
des Inhabers zuständigen Distriktspolizeibehörde unter den Voraussetzungen des §. 58
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.