N 47.
Staatedienst-Nachrichten.
Seine Majestät der König haben
vermöge Allerhöchster Entschließung vom
13. Oktober d. J. Sich allergnädigst bewogen
gefunden, vom 1. November d. Is. an den
im zeitlichen Ruhestande befindlichen Kanzlei-
sekretär bei der k. Gesandtschaft am k. k. öster-
reichischen Hofe, kgl. wirklichen Rath Joseph
Spiegl, seinem allerunterthänigsten Ansuchen
entsprechend, gemäß der Bestimmung des §. 22
lit. C der IX. Verfassungsbeilage unter huld-
voller Anerkennung seiner langjährigen treuen
und eifrigen Dienstleistung für immer im
Ruhestande zu belassen, dann
gleichfalls vom 1. November ds. Is. an
den Kanzleifunktionär bei der kgl. Gesandt-
schaft in Paris, Hermann Rindfleisch,
zum Kanzleisekretär bei der genannten Gesandt-
schaft in provisorischer Diensteigenschaft zu
ernennen.
4—E
Ordeno-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
493
19. Juli ds. Is. dem kaiserlich russischen
Kammerherrn, Gutsbesitzer Fürsten Romuald
Giedroyoc (in Paris), das Großkomthurkreuz
des Verdienstordens vom hl. Michael und
unter'm 23. August l. Is. dem General-
sekretär des Institut de droit international,
Professor Alphons Rivier in Brüssel, das
Komthurkreuz des Verdienstordens vom heil.
Michael zu verleihen.
Aönislich Alerhchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
9. Oktober ds. Is. dem bayerischen Staats-
angehörigen, Ludwig Grafen von Marogna,
Rath am internationalen Appellhofe in Alexan-
drien, die Bewilligung zur Annahme und
zum Tragen des ihm von Seiner Hoheit
dem Chedive von Egypten verliehenenen Groß-
offizierskreuzes des kaiserlich türkischen Os-
manic-Ordens, sowie des ihm von dem
Präsidenten der französischen Republik ver-
liehenen Offizierskreuzes des Ordens der
Ehrenlegion zu ertheilen.