2
498
12.
I3.
"4.
56.
6.
7.
8.
II. Königreich Sachsen
1. Die Realschule zu Bautzen,
Lehr= und Erziehungs-Anstalt für
Knaben zu Dresden-Friedrich-
stadt,!)
„ Crimmitschau,
Realschule zu Frankenberg,
’7’v
1
77
„ Glauchau,
„ Grimma,
„ Großenhain,
„ Leipzig,
bb. Andere Lehranstalten.
Königreich Sachsen.
19. die Realschule zu Leisnig,!) Dv u.
16R 110. „" » »,,Löbau,
e 11. „ „ „ Meerane, 6
s 12. " » ,,Mittweida,1) H-»
dgf13.»»»Pikua, 25
38 fia4. „ : Reichenbach, 1¼s
f1.16..Reudnitz §
——ss.. B9
* f17. . » „Schneeberg,!)
* 18., » „Stollberg, l
#
!*75 19. , „ „ Werdau. "
xfDie Landwirthschaftsschule zu Döbeln (verbunden mit dem Real-Gymnasium daselbst) —
C. a. bb. II. 2 a. a. O. —
1. Das Real-Lehr-Institut von Anton Alfons
Bertololy und Valentin Trautmann zu
Frankenthal (Pfalz) — C.b. I. a. a. O.—
2. die Handelsschule zu Marktbreit a. Main
(bisher provisorisch berechtigt, II. 2
des Verzeichnisses vom 29. April d. J.
S. 144.
b. Privat-Lehranstalten. X)
I. Königreich Bayern.
Berlin, den 24. Oktober 1884.
im Bel
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
II Königreich Sachsen.
Das Real-Institut des G. Müller-Gelinek
und P. Th. Schuhmann (früher Gelinek-
Körner'sches Real-Institut) zu Dresden.:)
1) Auf den Realschulen zu Dresden-Friedrichstadt, Leisnig, Mittweida, Rochlitz und Schneeberg ist der
obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.
welche das Reglement von der Ausfsichtsbehörde genehmigt ist.
:) Auf dieser Anstalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.
) Die mit einem # bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.
) Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund einer
ein eines Regierungs-Kommissars abgehaltenen, wohlbestandenen Entlassungsprüfung ausstellen, für